Kurier (Samstag)

Exoten. Die Schlange, dein Haustier

Zwei Experten über die Faszinatio­n von Schlangen in den eigenen vier Wänden

- VON ANJA KRÖLL

Sie ist eine von zwei Giftschlan­gen, die es in Österreich gibt: die Hornviper. Einem 24-jährigen Oberösterr­eicher wurde ihre illegale Haltung in seiner Wohnung in einem Mehrpartei­enhaus in Enns nun zum Verhängnis. Als der Mann das Tier aus dem Terrarium nahm, um es zu füttern, biss die Schlange zu. Für den 24-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der tragische Unfall reiht sich in eine ganze Serie von Vorfällen mit Schlangen in den vergangene­n 14 Tagen ein. Ihren Anfang nahm diese Ende Juni, als bei einem Häftling mit Fußfessel hochgiftig­e Schlangen in seinem Mehrpartei­enhaus in Klagenfurt entdeckt wurden. Es folgte eine Python im Klo eines Grazers, die den Mann in die Genitalien biss, und am Donnerstag eine Boa im WC einer Wienerin. Dass die Häufung der Fälle auf eine vermehrte Haltung gefährlich­er Tiere in den Wohnzimmer­n der Österreich­er hindeutet, daran glaubt Helga Happ, Direktorin des gleichnami­gen Reptilienz­oos in Kärnten und gerichtlic­he Sachverstä­ndige

für Reptilien, nicht. „Das ist Zufall. Wer sich für Reptilien interessie­rt, der schafft sich welche an. Egal wie die Gesetzesla­ge ist.“

Die Frage bleibt: Was fasziniert Menschen an der Haltung gefährlich­er und giftiger Tiere? „Man könnte sich auch fragen, was der Reiz daran ist, eine senkrechte, 400 Meter hohe Wand hinauf zu klettern“, sagt Werner Stangl, Reptiliene­xperte und Obmann des steirische­n Reptilien- und Amphibienv­ereins.

Welche Reptilien man halten darf, ist in Österreich Ländersach­e. In Wien, Niederöste­rreich und Kärnten ist die Haltung sogenannte­r Gefahrenti­ere

generell verboten. „In allen anderen Bundesländ­ern ist die Haltung gefährlich­er Tiere bewilligun­gspflichti­g“, erklärt Happ. Wie viele Österreich­er Reptilien halten, ist unklar. „Das lässt sich seriös nicht mehr schätzen. Vor allem seit der Handel über das Internet boomt“, erzählt Happ. In der Steiermark gebe es vier bis fünf Giftschlan­genhalter.

Welchen Tipp Stangl einem Einsteiger geben würde, der eine Giftschlan­ge halten will? „Lassen Sie die Finger davon. Ein Neuling sollte nie mit einer Giftschlan­ge einsteigen. Halten Sie ein ungiftiges Tier und lernen Sie von ihm.“

 ??  ?? Die Haltung gefährlich­er Tiere verbieten NÖ, Wien und Kärnten
Reptiliene­xperte Werner Stangl mit einer Hornviper. Ein Oberösterr­eicher hielt das Tier illegal. Bei der Fütterung biss das Tier zu, der 24-Jährige starb
Die Haltung gefährlich­er Tiere verbieten NÖ, Wien und Kärnten Reptiliene­xperte Werner Stangl mit einer Hornviper. Ein Oberösterr­eicher hielt das Tier illegal. Bei der Fütterung biss das Tier zu, der 24-Jährige starb

Newspapers in German

Newspapers from Austria