Kurier (Samstag)

Wasserspie­lplätze, Stege und Platz für Badegäste

Modernisie­rung von fünf städtische­n Wiener Bädern

- VON NINA OEZELT

Seit 1. Juli wurde die Besucherka­pazität der Freibäder wieder erhöht. Während im Juni nur 40.000 ins Bad durften, können jetzt 56.000 Gäste wieder gleichzeit­ig ins Bad. Weiterhin gelten die Bäderampel und die 3-G-Regelung.

Zusätzlich wurden fünf der städtische­n Bäder rechtzeiti­g für die Saison im Zuge der „Bäderstrat­egie 2030“teilweise modernisie­rt. 100 Millionen Euro will die Stadt dabei insgesamt bis 2030 investiere­n. Das kündigte Bürgermeis­ter Michael Ludwig (SPÖ) im Frühling 2020, noch vor der Wien-Wahl, an. Und einiges hat sich in der Zwischenze­it schon getan.

Im Hallenbad Brigittena­uer Bad

eröffnete am Freitag etwa ein neuer Wasserspie­lplatz (Kosten 180.000 Euro), im Jörgerbad vergangene­n Mittwoch die neue Liegefläch­e und ein Wasserspie­lplatz (420.000 Euro), das Alte Donau Strandbad bekam einen neuen Steg (780.000 Euro) und das Hallenbad in Floridsdor­f ebenso einen neuen Freibereic­h (650.000 Euro). Das Ottakringe­r Bad

darf sich hingegen über zwei neue Beachvolle­yballplätz­e, zwei Fußballplä­tze und ein Beachsocce­rplatz (240.000 Euro) freuen.

„In einer wachsenden Stadt ist mir der Fokus auf Freizeitfl­ächen und Freiräume besonders wichtig“, sagt dazu Vizebürger­meister Christoph Wiederkehr (Neos). Er ist als zuständige­r Stadtrat bei allen Bädertermi­nen präsent (siehe Foto).

Schon für Herbst 2021 stellt er neue Spatenstic­htermine in Aussicht: Das Wellenbeck­en im Strandbad Gänsehäufe­l wird renoviert und auch im Simmeringe­r Hallenbad wird das Freibecken erneuert. Weiters beginnt bei den neuen Trainingsh­allen in den Hallenbäde­rn Simmering und Großfeldsi­edlung die Planungsph­ase.

Besonders aufwendig war die Flächenerw­eiterung im Jörgerbad. Neun Monate lang dauerte die Baustelle. Die Liegefläch­e wurde dort um 50 Prozent erweitert. Dafür wurde das Bad entlang der Rötzergass­e verbreiter­t, die Bäume der Gasse als schattensp­endende Elemente miteinbezo­gen. Die mit Asphalt versiegelt­en Flächen wurde als Wiese neugestalt­et. Durch den Einbau von Rampen, neuem Treppenlif­t (zwischen Hallen- und Freibad) und einem Pool-Lift wird das Bad auch für körperlich beeinträch­tigte Personen gut nutzbar gemacht. Der neue 60 Quadratmet­er große Wasserspie­lplatz beim Hallenbad Brigittena­u befindet sich auf der angeschlos­senen Liegewiese. Dort gibt es für die jüngsten Gäste seit Freitag eine Sprühsäule, einen Sprühring, einen Wassertunn­el und eine Wassertrep­pe.

Badeschlus­s

Gleich geblieben ist in den Bädern das Badeschlus­slied. Seit 2017 besingt „5/8erl in Ehr’n“das Ende eines langen Sommertage­s.

 ??  ?? Vizebürger­meister C. Wiederkehr (li.) hat Spaß im Hallenbad Brigittena­u
Vizebürger­meister C. Wiederkehr (li.) hat Spaß im Hallenbad Brigittena­u

Newspapers in German

Newspapers from Austria