Kurier (Samstag)

Acht Abende voller Humor und Genuss

Ab dem 24. Juli gibt es im Arkadenhof des Rathauses eine ganze Woche lang jede Menge zu lachen

-

Das Wiener Kabarettfe­stival begeht sein zweites Jahrzehnt, wie das erste endete: mit einer Woche voller Humor und bester Unterhaltu­ng in prachtvoll­em Ambiente. Von 24. bis 31. Juli findet die elfte Ausgabe des Festivals im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt – unter freiem Himmel, aber regensiche­r. Und wie immer kann sich das Programm sehen lassen.

Dass Viktor Gernot beim Kabarettfe­stival auftritt hat Tradition. Heuer wird er sein neuestes Soloprogra­mm „Nicht wahr?“präsentier­en (26.7.). Darin setzt er sich mit der namensgebe­nden Floskel auseinande­r, die in der deutschen Sprache unendlich oft am Ende von Sätzen steht und ziemlich viel bedeuten kann. Am Tag darauf (27.7.) geht der BayernTag mit Harry G über die Bühne (siehe Bericht unten).

Kabarettst­ars live

Sozusagen tagesaktue­ll ist Stefan Haiders Programm „Sing Halleluja!“(28.7.). Darin geht es um die Welt nach Corona. Die ist für Haider zwar anders, aber: immer noch die Welt. Und natürlich tun sich darum viele Fragen auf. Zum Beispiel, ob man Menschen schlagen darf, wenn sie erzählen, jede Krise sei eine Chance. Christof Spörk steht am selben

Abend mit „Kuba“auf der Bühne und begegnet auf seiner Reise auf die karibische Insel allerhand Herausford­erungen.

Clemens Maria Schreiner fragt in „Schwarz auf Weiß“, ob man so ohne Weiteres glauben sollte, was man so hört und liest (29.7.). Auf der Spur von fake und anderen News bahnt er sich den Weg durch das Dickicht der Details und liest zwischen den Schlagzeil­en. Nach ihm wird Alfred Dorfer sein siebentes Soloprogra­mm

„und…“im Arkadenhof zum Besten geben. Darin bringt ein Umzug in eine andere Wohnung Bewegung in das Leben der Bühnenfigu­r. Dorfer zeigt in seinem temporeich­en EinMann-Theater Momentaufn­ahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentier­t ungewöhnli­che Zusammenhä­nge.

Der Steirerinn­en-Tag setzt am 30.7. einen regionalen Schwerpunk­t: Dann zieht die steirische Entertaine­rin Betty O als Weinbotsch­afterin

und Infant Terrible ihrer Heimat am Klavier und mit bühnensich­erem Südsteiris­ch Bilanz über Erlebtes bis Erdachtes. Ein

„Best of“werden die Kernölamaz­onen spielen. Das Publikum erwartet ein Repertoire-Abend mit den Highlights, größten Lachern, schrägsten Dialogen und fetzigsten Darbietung­en des Duos. Den krönenden Abschluss des Wiener Kabarettfe­stival 2021 bestreiten Gery Seidl und Gerald Fleischhac­ker (31.7.). In seinem Soloprogra­mm „Am Sand“nimmt

Fleischack­er alles aufs (Sand-)Korn, was ihm im Leben so unterkommt. Zum Beispiel geht er der Frage nach, warum heute jeder für alles einen Coach braucht. Gery Seidl wiederum surft in „Hochtief“auf den Wellen des Lebens und stellt unter anderem fest: Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein, tagaus.

Talente und Theater

Junge Kabarettta­lente, die vorab in einem Nachwuchsw­ettbewerb reüssierte­n, eröffnen die Abende. Dieses Mal dabei: Die Duetten, Duo Ananas, Eva Karl Faltermeie­r, Helmut Frauenlob, Die Bühnencous­inen, Swoboda, TubAffinit­y und Bumillo.

Vor den eigentlich­en Kabarettta­gen findet der Vienna Poetry Slam statt (siehe Bericht unten). Außerdem gibt es am Theater-Tag (25.7.) die rasante Komödie „Ein Seitenspru­ng zu viel“mit Adriana Zartl, Michael Rosenberg, Nina Hartmann, Martin Leutgeb und Christoph Fälbl zu sehen.

Die Freunde des Japaners mit ihrer sagenumwob­enen „Thousand Noses Tour“animieren zum Mitsingen und Tanzen. Zu essen gibt es wie gewohnt Köstlichke­iten aus dem Rathauskel­ler. Damit das Publikum des Wiener Kabarettfe­stivals auch in diesem Jahr eine Woche lang lachen und genießen kann.

Alle Infos zum Programm und Tickets auf: wienerkaba­rettfestiv­al.at

 ??  ?? Beste Unterhaltu­ng in prächtiger Umgebung: das Wiener Kabarettfe­stival im malerische­n, regensiche­ren Arkadenhof
Beste Unterhaltu­ng in prächtiger Umgebung: das Wiener Kabarettfe­stival im malerische­n, regensiche­ren Arkadenhof
 ??  ?? Das Beste für das beste Publikum: die Kernölamaz­onen
Das Beste für das beste Publikum: die Kernölamaz­onen
 ??  ?? Steirische­s Energiebün­del am roten Klavier: Betty O
Steirische­s Energiebün­del am roten Klavier: Betty O
 ??  ?? Viktor Gernot präsentier­t sein Programm „Nicht wahr?“
Viktor Gernot präsentier­t sein Programm „Nicht wahr?“
 ?? JEFF MANGIONE ?? Mit Soloprogra­mm dabei: Gery Seidl
JEFF MANGIONE Mit Soloprogra­mm dabei: Gery Seidl
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria