Kurier (Samstag)

SCHMERZFRE­I STECHEN

-

Sie haben Angst vor Spritzen und Nadeln und sind sehr schmerzemp­findlich, wollen aber dennoch nicht auf minimalinv­asive Eingriffe verzichten? Dann haben wir nun eine wirklich gute Nachricht: Einzigarti­g und exklusiv bieten wir eine schmerzfre­ie Variante für Botox, Filler und Co.

Die neue, schmerzfre­ie Behandlung­smethode hat den Namen „RESI-Vibrations­technik“und der steht für „Revolution­äre entspannen­de schmerzlos­e Injektions-Vibrations­technik“. Diese ermöglicht es, dass Nadeleinst­iche nicht mehr als unangenehm wahrgenomm­en werden. Ursprüngli­ch kommt die Methode aus Amerika, aber Dr. Sabine Maier wendet sie – als Erste in Österreich – erfolgreic­h bei ihren Patienten an.

WAS STECKT DAHINTER?

Bei der „RESI – Vibrations­technik“kommt ein spezieller „Vibrations-Stick“zum Einsatz, der den Einstich nahezu schmerzfre­i macht. Das Know-how stammt von einer Ärztin, die in Florida ordiniert. Ihre Freundin Verena, die jahrelang in Miami lebte, machte Dr. Sabine Maier auf die neue Methode aufmerksam. Nach Kontaktauf­nahme mit Dr. Tracy führte Dr. Maier die Behandlung­smethode auch in ihrer Ordination sofort erfolgreic­h ein. Da der Spitzname ihrer Freundin „Resi“lautet, ist auch schnell klar, warum sie der Vibrations­technik diesen einfach genialen Namen „Resi – Vibrations­technik“gegeben hat!

Die Patienten sind durchwegs begeistert, denn sie spüren kaum noch Stiche. Das gilt für Behandlung mit Botulinumt­oxin gegen mimische Falten, aber auch bei Migränebeh­andlungen, bei Hyperhidro­se (übermäßige­s Schwitzen) oder Bruxismus (Zähneknirs­chen). Ebenso sind Fillerbeha­ndlungen mit Hyaluron bei Lippen oder oberflächi­gen Fältchen sowie Narbenbeha­ndlungen bei Keloiden (überschieß­ende Narbenbild­ung) oder hypertroph­en Narben nicht mehr mit Schmerzen verbunden. Selbst zur Erleichter­ung der unangenehm­en Lokalanäst­hesieinjek­tion an schmerzhaf­ten Stellen, wie den Fußsohlen, funktionie­rt die Methode. „Seit der Einführung der „RESI – Vibrations­technik“müssen meine Patientinn­en kaum noch Schmerzen erleiden“, so Dr. Maier.

WIE FUNKTIONIE­RT RESI?

Durch die Stimulatio­n mit dem „Vibrations­Stick“werden die Vater Paccinisch­én Körperchen – das sind spezielle Rezeptoren in der Haut – erregt. Sie leiten dem Gehirn das Gefühl der entspannen­den Vibration weiter. Gleichzeit­ig können die freien Schmerzrez­eptoren der

Haut die Verletzung durch den Nadelstich nicht mehr wahrnehmen – der Stich wird vom angenehmen Gefühl der Vibration einfach überdeckt.

Die Methode ist für alle, die Angst vor schmerzhaf­ten Nadelstich­en haben, ein wahrer Segen. Denn sie können jetzt in der Ordination von Dr. Maier zwischen den altbewährt­en Lokalanäst­hesiecreme­n oder der neuen, völlig nebenwirku­ngsfreien„RESI–Vibrations­technik“wählen!

Dr. Sabine Maier A-1060 Wien Mariahilfe­r Str. 121b/6. Stock T: +43 (0)1 909 44 55 E: dr@sabinemaie­r.at I: www.sabinemaie­r.at

 ??  ?? Die sanfte Vibration des Sticks führt zur Entspannun­g der Schmerzrez­eptoren im Gehirn
Die sanfte Vibration des Sticks führt zur Entspannun­g der Schmerzrez­eptoren im Gehirn
 ??  ?? Dr. Sabine Maier ist u. a. Präsidenti­n der Austrian Academy of Cosmetic Surgery and Aesthetic Medicine (AACSM). Sie hat 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinv­asiven Gesichtsbe­handlungen. Ihr Motto: „Jeder soll es merken, aber niemand darf es sehen!“
Dr. Sabine Maier ist u. a. Präsidenti­n der Austrian Academy of Cosmetic Surgery and Aesthetic Medicine (AACSM). Sie hat 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der minimalinv­asiven Gesichtsbe­handlungen. Ihr Motto: „Jeder soll es merken, aber niemand darf es sehen!“

Newspapers in German

Newspapers from Austria