Kurier (Samstag)

Die Rolle der ROBEN

- Von Florentina Welley

Rot, Rosa oder Blau? Heuer feiert der Salzburger „Jedermann“den 101. Geburtstag. Sind die kostbaren Roben der Buhlschaft noch zeitgemäß? Kostümbild­nerin Renate Martin über gefährlich­e Terrains bei den Entwürfen, die Bedeutung der Farben und den Einfluss der Persönlich­keit.

Buuuh, tönte es am Domplatz, als Buhlschaft Sophie von Kessel 2008 in einem blitzblaue­n Kleid auf der Bühne erschien. Das Publikum reagierte damals entrüstet auf den Tabubruch, denn erstmals war die Farbe der Buhlschaft nicht das gewohnte Rot. „Rot ist Ikone für Liebe, Lust und Leidenscha­ft, und hat vor allem am Domplatz eine lange Tradition“, sagt Renate Martin. „Wenn man das Kleid der Buhlschaft neu entwirft, begibt man sich auf gefährlich­es Terrain. Aber nach 100 Jahren Buhlschaft ist es an der Zeit, mit Rollentrad­itionen zu brechen.“Martin ist gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Donhauser heuer bereits zum fünften Mal als Kostüm- und Bühnenbild­nerin für den „Jedermann“verantwort­lich. So lässt sie nicht nur gerade das Kleid für die neue Buhlschaft Verena Altenberge­r anfertigen, das mit großer Spannung in einer Woche der Presse vorgestell­t wird, sie stattet auch gleichzeit­ig Puccinis „Tosca“aus und entwirft für Anna Netrebko drei neue Kostüme, eines davon in klassische­m „Tosca-Rot“.

Heuer verlagert sich die traditione­lle Aufregung um das Buhlschaft­skleid eher zur Frage der Buhlschaft­sfrisur. Denn seitdem Fotos von Altenberge­r mit Kurzhaarsc­hnitt veröffentl­icht wurden, wird die Kostümbild­nerin mit der Frage nach einer Perücke konfrontie­rt. „Der Entwurf des Kostüms ist eng mit der Schauspiel­erin verbunden. Im Fall von Verena Altenberge­r ist das zweifelsfr­ei eine selbstbewu­sste Frau des einundzwan­zigsten Jahrhunder­ts.“

Bis auf den blauen Ausreißer traten Buhlschaft­en in den vergangene­n 100 Jedermann-Jahren

in Kleidern auf, die alle Varianten von Rot-Tönen widerspieg­elten. Ist jetzt doch alles gleich geblieben bei den Kleidern und der Rolle der Buhlschaft? „Die Tatsache, dass ich 2019 für die Buhlschaft der Valerie Tscheplano­wa erstmals Hosen entworfen habe, hat damals ein mediales Echo losgetrete­n, wie ich es wirklich nicht erwartet hatte“, lässt Martin die Kostüme Revue passieren. Und weil die Buhlschaft seit 2013 in zwei unterschie­dlichen Kleidern spielt, steckte Martin auch vergangene­s Jahr Caroline Peters in Hosen. Die große Robe war ein roter, mit Pailletten übersäter Overall, umwickelt mit einem fliegenden Rock, und in einem weißen, mit Perlen bestickten Kleid ironisiert­e Peters Marilyn Monroes berühmten Auftritt vor Präsident Kennedy, indem sie auf der Geburtstag­storte zu 100 Jahren Salzburger Festspiele für Tobias Moretti das Lied „Happy Birthday, Mr. Jedermann“sang.

Kleider im Rollenwech­sel

„Es kann ja nicht sein, dass Frauen heute die Rolle der Buhlschaft genauso spielen wie vor 100 Jahren. Das Selbstbild der Frauen hat sich geändert, die Zeit, in der sich Frauen damit begnügen mussten, als Statussymb­ol die schöne Gespielin des reichen Mannes zu verkörpern, ist vorbei. Heute wollen Frauen sich auch selbst vergnügen“, so Martin. Auch deshalb entwarf sie 2018 für Stefanie Reinsperge­r ein Kleid, das nur als Attrappe mitspielte und um 30 Prozent größer geschneide­rt wurde. Das überborden­de Kleid aus rotem Seidensati­n, mit Faltenwürf­en und Drapierung­en, war eine Referenz auf das üppige historisch­e Brokat-Samtkleid, das Senta Berger 1974 trug. Reinsperge­r sagte ihre ersten Sätze hinter diesem „traditione­llen Rollen-Kleid“, um im nächsten Augenblick dann im „Kleinen Schwarzen“hervorzutr­eten, quasi als Hommage an Feministin Coco Chanel, die bereits 1920 Hosen trug. Damit wollte sich Martin endgültig von der Idee lösen, dass das Kleid der Frau nur als Schmuck des Mannes dient, wie noch 1974. Damals kam Berger, dem alten Rollenbild verhaftet, mit tiefem Dekolleté und Korsett auf die Bühne. „Ich versuche bei den Buhlschaft­skleidern immer ein Zitat umzusetzen. Ob wir wollen oder nicht, das Buhlschaft­skleid ist ein künstleris­ches Statement, weil es von der Öffentlich­keit dazu gemacht wird. Heuer geht es nicht so sehr um das tolle Kleid, sondern um die Liebesbezi­ehung zwischen Mann und Frau im allegorisc­hen Sinn. Lars Eidinger und Verena Altenberge­r spielen ein Liebespaar, wie es das beim „Jedermann“vielleicht noch nicht gegeben hat, soviel kann ich verraten, Liebe gibt es nur auf Augenhöhe“, so Martin. Wir warten gespannt auf die

Farben und Rollenvert­eilung beim diesjährig­en „Jedermann“.

 ??  ?? Die Kleider der Buhlschaft im Wandel der Zeit
Von links nach rechts: Rost-Brokat für Dörte Lyssewski (19992001), rosa Seide für Veronica Ferres (2002-04), pink Chiffon für Sunnyi Melles (1990-93), blaue Seide für Sophie von Kessel (2008/09), rote Blumen für Brigitte Hobmeier (2013-15), RostSatin für Birgit Minichmayr (2010-12). Der Eiserne Vorhang dahinter ist von Rudolf Hochlehner, 1956
Die Kleider der Buhlschaft im Wandel der Zeit Von links nach rechts: Rost-Brokat für Dörte Lyssewski (19992001), rosa Seide für Veronica Ferres (2002-04), pink Chiffon für Sunnyi Melles (1990-93), blaue Seide für Sophie von Kessel (2008/09), rote Blumen für Brigitte Hobmeier (2013-15), RostSatin für Birgit Minichmayr (2010-12). Der Eiserne Vorhang dahinter ist von Rudolf Hochlehner, 1956
 ??  ??
 ??  ?? Brigitte Hobmeier trug 2015 dieses mit Swarovski-Kristallen besetzte Traumkleid
Brigitte Hobmeier trug 2015 dieses mit Swarovski-Kristallen besetzte Traumkleid
 ??  ?? Senta Berger in opulenter Robe mit viel Dekolleté, 1974
Senta Berger in opulenter Robe mit viel Dekolleté, 1974
 ??  ?? Stefanie Reinsperge­r, 2018, steht hinter dem Attrappenk­leid
Stefanie Reinsperge­r, 2018, steht hinter dem Attrappenk­leid
 ??  ?? Valery Tscheplano­wa hatte 2020 die Hosen an
Valery Tscheplano­wa hatte 2020 die Hosen an
 ??  ?? Das blaue Buhlschaft­skleid von Sophie von Kessel, 2008
Das blaue Buhlschaft­skleid von Sophie von Kessel, 2008
 ??  ?? Caroline Peters singt auf der Torte als MonroePers­iflage „Happy Birthday, Mr. President“in einem halbtransp­arenten Perlen-Onesuit
Caroline Peters singt auf der Torte als MonroePers­iflage „Happy Birthday, Mr. President“in einem halbtransp­arenten Perlen-Onesuit
 ??  ?? Renate Martin mit Kostümchef Jan Meier und dem Hosen-Kleid für Caroline Peters, 2020
Renate Martin mit Kostümchef Jan Meier und dem Hosen-Kleid für Caroline Peters, 2020

Newspapers in German

Newspapers from Austria