Kurier (Samstag)

Von Loos bis Warhol

Das Möbelmuseu­m in Wien zeigt die großen Zäsuren der vergangene­n 100 Jahre, die das Design und die Gestaltung von Wohnräumen geprägt haben.

- VON ULLA GRÜNBACHER

» Im Möbelmuseu­m Wien gibt es seit dieser Woche die Ausstellun­g „Home Stories: 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs“des Vitra Design Museum zu sehen. Gezeigt wird,wiesichder­gesellscha­ftliche, und technische Wandel der vergangene­n 100 Jahre in unserem Wohnumfeld widerspieg­elt. Im Zentrum der Ausstellun­g stehen die großen Zäsuren, die das Design geprägt haben, von aktuellen Themen wie knapper werdendem Wohnraum bis zum Verschwind­en der Grenzen zwischen Arbeits- und Privatlebe­n. Auch der Siegeszug einer ungezwunge­neren Wohnkultur in den 1960ernund­derEinzugm­oderner Haushaltsg­eräte in den 1950ern bis hin zu den ersten offenen

Grundrisse­n der 1920er Jahre werden thematisie­rt. Diese Umbrüche werden anhand von 20 stilbilden­den Interieurs veranschau­licht, darunter Entwürfe von Adolf Loos, Finn Juhl, Charles und Ray Eames, Lina Bo Bardi, Andy Warhol, Cecil Beaton sowie der Innenarchi­tektin Elsie de Wolfe. „Aus unserem Zuhause wurde vielfach Wohn-, Arbeitsort, Kindergart­en und Schule in einem. Die Ausstellun­g bietet Anregungen für den Umgang mit aktuellen Herausford­erungen und neuen Anforderun­gen an das eigene Zuhause“, so Klaus Panholzer, Geschäftsf­ührer der Schönbrunn Group. Die Ausstellun­g beginnt mit zeitgenöss­ischem Interieur, und skizziert das gegenwärti­ge

Umdenken im Wohnbereic­h. Ein markantes Beispiel dafür ist die Mikro-Wohnung „Yojigen Poketto“(4D-Nische) des Architektu­rbüros Elii aus Madrid, die dank wandlungsf­ähiger Einbaumöbe­l mit einem Minimum an Fläche auskommt. Einen grundlegen­den Wandel haben Plattforme­n wie Airbnb, Instagram und Pinterest hervorgebr­acht: sie tragen dazu bei, dass wir unsere eigene Wohnung jederzeit publiziere­n können. Der britische Designer Jasper Morrison demonstrie­rt in einem eigens für die Ausstellun­g erstellten Bilder-Essay die Bedeutung von Gegenständ­en und Objektarra­ngements für Stimmung und Charakter einer Wohnung. «

 ?? ??
 ?? ?? Die Ausstellun­g ist im Möbelmuseu­m Wien zu sehen, Andreasgas­se 7, 1070 Wien, bis 29. Mai 2022
Die Ausstellun­g ist im Möbelmuseu­m Wien zu sehen, Andreasgas­se 7, 1070 Wien, bis 29. Mai 2022

Newspapers in German

Newspapers from Austria