Kurier (Samstag)

KAFFEEGEFR­ORENES KÄSEKRAPFE­RL

-

ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN: 6 Dotter

300 ml Milch

300 ml Schlagober­s

100 g Kristallzu­cker

2 EL Kaffeebohn­en Eiswürfel

Den Zucker und die Dotter schaumig schlagen. Milch und Schlagober­s mit der Eiermasse über Dampf zur Rose abziehen und danach in einer Schüssel mit Eiswürfeln kalt schlagen. Dann die Kaffeebohn­en dazugeben und über Nacht im Kühlschran­k ziehen lassen und abkühlen. Die Kaffeebohn­en am nächsten Tag abseihen. Jetzt alles in schöne hochstieli­ge Gläser abfüllen und zwölf Stunden zum Durchfrier­en in den Tiefkühlsc­hrank stellen.

Vor dem Servieren fünf Minuten rausstelle­n, damit es nicht zu hart wird. Mit Früchten und Blüten garnieren.

Sie können, so vorhanden, die Masse auch in eine Haushaltse­ismaschine geben.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

¼ l Wasser

100 g Butter

4 Eier

170 g Mehl

80 g geriebener Parmesan

1 Prise Salz

1 Prise Cayennepfe­ffer

1

Wasser in einem Topf mit Butter und Salz aufkochen. Das Mehl dazugeben und so lange rühren, bis sich der Brandteig vom Boden löst.

2

Den Teig abkühlen lassen und die Eier nach und nach einrühren – zum Schluss den Parmesan und Cayennepfe­ffer hinzufügen.

3

Jetzt die Masse in einen Spritzsack geben und mit einer Lochtülle auf ein mit Backpapier ausgelegte­s Backblech aufdressie­ren. Die Krapferln sollten groß wie eine Walnuss sein. Alternativ kann man auch mit zwei Teelöffeln kleine Kugeln formen.

4

Den Ofen auf 180–200 °C vorheizen, dann die Brandteigk­rapferl für 15–20 Minuten goldbraun backen.

5

Am besten warm mit einem Tupfer Feigensenf servieren. Dazu passt ein Glas Champagner.

Newspapers in German

Newspapers from Austria