Kurier (Samstag)

Wohnmarkt in Bewegung

Die neuen Kreditrich­tlinien wirken sich vor allem auf den Kauf günstigere­r |mmobilien aus. Das Heizsystem einer Wohnung entscheide­t immer mehr über Kauf und Anmietung.

- VON ULLA GRÜNBACHER SAMSTAG,

» Die Regeln für Wohnkredit­e wurden verschärft, für Kreditnehm­er bedeutet das, dass sie nicht mehr so leicht an eine Finanzieru­ng kommen und mehr Erspartes mitbringen müssen, wenn sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen. Wie sich das auf den österreich­ischen Wohnimmobi­lienmarkt auswirkt?

Die Leistbarke­it – durch die deutlich strengeren Anforderun­gen der Banken und das steigende Zinsniveau – spielt vor allem im günstigere­n Preissegme­nt eine große Rolle. Aufgrund der hohen Kaufpreise sind kompakte und intelligen­teGrundris­semehrdenn­je gefragt.

Doch die Nachfrage nach Wohnraum

ist groß, „auch wenn momentan Unsicherhe­it herrscht“, sagt Sonja Kaspar, Leiterin Vermarktun­g Wohnen bei Otto Immobilien. In Wien nähern sich die Kaufpreise für Wohnimmobi­lien in den Bezirken immer mehr an. „Ein sehr großes Thema für die Entscheidu­ng für den Kauf oder dieAnmietu­ngvonWohnr­aumist die Energiever­sorgung geworden“, so Kaspar. Einerseits wegen der laufenden Kosten (Betriebsko­sten und Energiekos­ten), auf der anderen Seite wegen zu erwartende­r Investitio­nen (in das Heizsystem). Wohnimmobi­lien sind aber auch als Investment gefragt: „Die Investitio­n in Anlagewohn­ungen ist ungebroche­n hoch – wobei weniger die Rendite im Fokus steht, als die krisen- und inflations­sichere Veranlagun­g des Kapitals und die zu erwartende Wertsteige­rung der Immobilie“, so die Expertin. Auch Zinshäuser sind ein sicherer Hafen für Anleger.

Otto Immobilien wird zusätzlich zum bestehende­n Firmensitz in der Riemergass­e 8 im 1. Bezirk einen weiteren Standort beziehen. Dieser befindet sich am Wiener Hauptbahnh­of mit rund 1.000 Quadratmet­ern moderner Bürofläche. Der seit mehr als 65 Jahren bestehende Firmenstan­dort in der Innenstadt wurde für die fast 100 Mitarbeite­r zu klein, das Gründerzei­tgebäude wird nun behutsam modernisie­rt und für die dort tätigen Mitarbeite­r auf den letzten Stand der Technik gebracht. Mit den neuen zusätzlich­en Bürofläche­n im Quartier Belvedere Central am Hauptbahnh­of setzt das Unternehme­n ein deutliches Signal in Richtung Zukunft und Nachhaltig­keit. «

Newspapers in German

Newspapers from Austria