Kurier (Samstag)

Des Gärtners Lohn

Woche für Woche erreichen uns viele Leserfrage­n an unsere Gartenexpe­rten. Diese Woche möchte Leserin Gertrude Mayerhofer wissen, warum ihr Granatapfe­lbaum nicht blüht.

- VON ULLA GRÜNBACHER

» Die Blüten des Granatapfe­lbaums sind korallenro­t. Doch diese hat Gertrude Mayerhofer noch nie gesehen. „Ich habe seit mehr als zehn Jahren ein Granatapfe­lbäumchen im Topf. Er wächst gut, hat aber noch nie geblüht. Was kannichtun,damiterend­lichauch einmal Blüten bekommt?“

Mehr Dünger „Ich denke, dass das Granatapfe­lbäumchen zu wenig Nährstoffe bekommt, um Blüten zu bilden“, sagt Bettina BayerGrilz, Pflanzexpe­rtin bei Bellaflora. „Bitte schauen Sie sich die Wurzeln an – wenn der Ballen schon sehr durchwurze­lt ist, dann besorgen Sie sich ein größeres Pflanzgefä­ß und setzen das Bäumchen in eine gute Kübelpflan­zenerde um. Im zeitigen Frühling mischen Sie der Erde einen speziellen Langzeitdü­nger für Kübelpflan­zen bei. Ab Ende Mai/Anfang Juni versorgen Sie die Pflanze noch zusätzlich mit einem flüssigen Blühpflanz­en-/ Kübelpflan­zendünger. Mischen Sie dem temperiert­en (nicht kalten Leitungswa­sser) und kalkarmen Gießwasser regelmäßig effektive Mikroorgan­ismen bei. Diese fördern auch die Blüten- und Fruchtbild­ung. Sie können den Rückschnit­t im Herbst, vor dem Einräumen ins Winterquar­tier, vornehmen. Wenn er im Frühling geschnitte­n wird, besteht die Gefahr, dass es zu spät ist und die Blütenanla­gen dadurch entfernt werden.“Während der Vegetation­szeit sollte auf regelmäßig­e Wasservers­orgung geachtet werden, die Erde sollte immer leicht feucht sein, jedoch Staunässe vermieden werden. Der optimale Standort ist sonnig, warm und windgeschü­tzt – ein nicht optimaler Standort kann auch der Grund für ein Ausbleiben der Blüte sein. «

 ?? ??
 ?? ?? Die Pflanzenex­pertin der Garten-Fachmarktk­ette Bellaflora: Bettina Bayer-Grilz
Die Pflanzenex­pertin der Garten-Fachmarktk­ette Bellaflora: Bettina Bayer-Grilz

Newspapers in German

Newspapers from Austria