Kurier (Samstag)

Frauenvors­orge mit Nachhaltig­keitsfakto­r

Bewusstsei­n. Der Vorsorgebe­darf von Frauen ist besonders groß, denn leider sind sie deutlich öfter von Altersarmu­t bedroht als Männer. Mit der richtigen Vorsorge lässt sich das aber vermeiden.

-

Österreich zählt zu den wohlhabend­sten Ländern der Welt, dennoch sind laut Statistik Austria 1.529.000 Menschen armutsoder ausgrenzun­gsgefährde­t – der Großteil davon Frauen. Da Frauen in Österreich nach wie vor geringere Erwerbsein­kommen erzielen, liegen auch die durchschni­ttlichen Alterspens­ionen von Frauen mit 1.110 Euro brutto im Monat deutlich unter jenen der Männer mit 1.799 Euro. Im Schnitt hat eine 30-Jährige rund 299 Euro brutto pro Monat auf ihrem Pensionsko­nto gutgeschri­eben, eine 45-Jährige 707 Euro. Das Problem dabei ist, dass viele Frauen sich der drohenden Gefahr von Altersarmu­t nicht bewusst sind und sich deshalb zu wenig mit dem Thema der finanziell­en Vorsorge auseinande­rsetzen. Mit dem Schwerpunk­t #frausorgtv­or schafft die Wiener Städtische mehr Bewusstsei­n für Alters- und Gesundheit­svorsorge und ermöglicht Frauen selbstbest­immt durchs Leben zu gehen.

Women's Selection

Ziel ist es, neben einer verstärkte­n Bewusstsei­nsbildung auch konkrete Lösungsans­ätze – ganz nach den Bedürfniss­en von Frauen – anzubieten. Dafür steht die Dachmarke „Women's Selection“, die mit vielen Angeboten aufwartet und Frauen in jeder Lebenslage attraktive Lösungen bietet, um den Vorsorgebe­darf für Gesundheit und Pension bestmöglic­h abzudecken.

Nachhaltig­keit wichtig

Viele Studien zeigen auch, dass besonders Frauen dem Thema Nachhaltig­keit eine große Bedeutung beimessen – auch in der Vorsorge bzw. Veranlagun­g! Die Wiener Städtische hat dazu als erster Versichere­r eine nachhaltig­e Fondspoliz­ze mit Umweltzeic­hen, Eco Select Invest, auf den Markt gebracht. Denn: Mit nachhaltig­er Vorsorge lässt sich nicht nur ein Beitrag zum Umweltund Klimaschut­z leisten, sondern auch für das Alter und die Familie vorsorgen. Die richtige Vorsorgelö­sung lässt sich am besten gemeinsam mit einer Beraterin oder einem Berater der Wiener Städtische­n finden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria