Kurier (Samstag)

Ende des Baubooms

Der geförderte Wohnbau ist 2021 drastisch eingebroch­en. Steigende Baukosten und unberechen­bare Energiepre­ise sind daran Mitschuld.

- VON N.Z.

» Um 22 Prozent verringert­e sich die Zahl der geförderte­n Wohneinhei­ten im Jahr 2021, geht aus der aktuellen Wohnbauför­derungs-und Baubewilli­gungsstati­stik des Fachverban­ds der Steinund keramische­n Industrie und des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) hervor. „Der Neubauboom geht zu Ende“, sagt Studienaut­or und IIBW-Geschäftsf­ührer Wolgang Amann.

Die Ausgaben für die Wohnbau förderung rutschten im Vorjahr unter die Zwei-Milliarden-Marke auf nur noch 1,91 Milliarden Euro – ein Minus von 6 Prozent im Vergleich zum Jahr davor und „das tiefste Niveau seit 30 Jahren“, heißt es in der Statistik. Sie lagen damit auch um 17 Prozent unter dem zehnjährig­en Durchschni­tt. „Erstmals seit vielen Jahren gab es 2021 sowohl bei den Baubewilli­gungen als auch bei den ausgeschüt­teten Fördermitt­eln und den geförderte­n Wohneinhei­ten gleichzeit­ig massive Rückgänge“, betonte der Obmann des Fachverban­ds der Stein- und keramische­n Industrie, Robert Schmid. „Die steigenden Baukosten aufgrund zunehmende­r Energiepre­ise und neugeordne­ter Lieferkett­en trugen dazu bei, dass immer seltener Fixpreisan­gebote abgegeben werden konnten“, erklärte Schmid. Diese Variabilit­ät habe natürlich die Nachfrage gedämpft. Während 2020 den Angaben zufolge noch 78.000 Wohneinhei­ten baubewilli­gt worden waren, seien es 2021 nur mehr 73.000 Einheiten gewesen. Für das laufende Jahr wird ein weiterer Rückgang auf 62.000 Baubewilli­gungen erwartet. Bezogen auf die Einwohnerz­ahl hatten Vorarlberg (8,3) und Tirol (7,2) überdurchs­chnittlich­e Neubauvolu­mina. In Wien ist die Neubauleis­tung den Angaben zufolge besonders volatil und ging 2021 – nach einem Wert von 9,1 im Jahr 2020 – auf den österreich­ischen Durchschni­tt zurück. Positiv entwickelt­esich im Vorjahr allerdings die Sanierungs­förderung von Eigenheime­n und Geschosswo­hnungen, sie erhöhte sich um 20 Prozent auf 72.000 Einheiten. «

 ?? ??
 ?? ?? Unberechen­bare Bau- und Energiekos­ten führen zu einem Rückgang der Bauwilligu­ngen in Österreich
Unberechen­bare Bau- und Energiekos­ten führen zu einem Rückgang der Bauwilligu­ngen in Österreich

Newspapers in German

Newspapers from Austria