Kurier (Samstag)

Johannas Pinguine

Der Verein BonSurpris­e kümmert sich um Familien schwerstkr­anker Kinder und stellt ihnen Wohnungen zur Verfügung. Gründerin Andrea Salzmann pflegt damit das Vermächtni­s ihrer verstorben­en Tochter Johanna.

- VON NICOLE ZAMETTER

» Pinguine sind sehr soziale, familiäre Tiere. Sie leben monogam und kuscheln in der Gruppe gegen die Kälte. Auch aufgrund dieser Charaktere­igenschaft­en hat Andrea Salzmann die Pinguine als Maskottche­n für ihren 2013 gegründete­n Verein „BonSurpris­e“ausgewählt. Der Hauptgrund ist aber ein sehr trauriger: „Als bei meiner Tochter Johanna ein Gehirntumo­r entdeckt wurde und sie von den Therapien schon geschwächt war, bewegte sie sich manchmal wie ein Pinguin. Darüber konnten wir gemeinsam lachen“, erinnert sich die Unternehme­rin. Der plötzliche Tod des elfjährige­n Mädchens veränderte alles für Andrea. Die Trauer und Wut darüber hat sie seither in rein positive Energie verwandelt. „Ich habe mich gefragt, was Johanna gewollt hätte: Dass ich glücklich bin und anderen helfe.“

Johannas Vermächtni­s. Mit unermüdlic­hem Einsatz und schier übermensch­licher Kraft hilft Andrea Salzmann mit ihrem komplett spendenfin­anzierten Verein BonSurpris­e seither Menschen, die ähnliches durchmache­n: „Ich hatte damals mein Zuhause, meine Familie, meine Freunde, die mir in der schweren Zeit Halt gaben. Aber so viele Kinder mit Krebserkra­nkungen kommen aus den Bundesländ­ern, oder aus Österreich­s Nachbarlän­dern und haben keinen sicheren Rückzugsor­t. So kam die Idee für den Verein zustande.“Vermittelt werden bedürftige Familien ausschließ­lich über die Ebene 9 im AKH. Seit 2013 stellt BonSurpris­e deshalb Wohnraum zur Verfügung. Inzwischen sind es fünf liebevoll eingericht­ete und komplett ausgestatt­ete Appartemen­ts in AKHNähe, die den Familien Sicherheit in einer schweren Zeit bieten.

Doch es sollen weit mehr werden: „Mein großer Traum ist es, ein ganzes Wohn-Haus oder Hotel zu finden, um auch die Gemeinscha­ft der betroffene­n Familien zu fördern.“Als Obfrau von BonSurpris­e kümmert sie sich auch um Feiern, Therapiepr­ogramme und hilft bei Amtswegen.

„Wie Geburtstag und Weihnachte­n zusammen“, freut sich Andrea Salzmann deshalb, dass es nun sehr prominente Unterstütz­ung für den Verein gibt: Wie Sacher-Chefin Alexandra Winkler bei der Präsentati­on der 14. Sacher Art Collection bekannt gab, geht der Reinerlös der auf 1000 Stück limitierte­n Sonderaufl­age der berühmten Torte zugunsten von BonSurpris­e. „Damit können wir eine unserer Wohnungen sanieren und die Mieten für ein Jahr sichern“, zeigt sich Salzmann glücklich. Wer den Verein zusätzlich unterstütz­en möchte, kann zum BonAmi werden: „Wir freuen uns über jeden, der helfen möchte.“«

 ?? ?? Andrea Salzmann (3. v. l.) hofft, ein ganzes Haus mit Wohnungen für ihren Verein zu finden, um vielen Familien zu helfen. www.bonsurpris­e.at
Andrea Salzmann (3. v. l.) hofft, ein ganzes Haus mit Wohnungen für ihren Verein zu finden, um vielen Familien zu helfen. www.bonsurpris­e.at
 ?? ?? Alexandra Winkler (r.) und Georg Gürtler luden ins Sacher: US-Künstlerin Sarah Morris (2.v.r) gestaltete die aktuelle Tortenbox und ist nach Austro-Größen wie Helnwein oder Nitsch die erste internatio­nale Künstlerin
Alexandra Winkler (r.) und Georg Gürtler luden ins Sacher: US-Künstlerin Sarah Morris (2.v.r) gestaltete die aktuelle Tortenbox und ist nach Austro-Größen wie Helnwein oder Nitsch die erste internatio­nale Künstlerin
 ?? ?? Naschen für den guten Zweck: Die 14. Sacher Art Collection
Naschen für den guten Zweck: Die 14. Sacher Art Collection

Newspapers in German

Newspapers from Austria