L’Officiel Austria

Die „Pasha de Cartier“von Cartier

- Von Christoph Steiner

Geschichts­stunde

Um den wahren Kult rund um das ikonische Modell nachzuvoll­ziehen, lohnt es sich, die Uhren zurückzudr­ehen. Die Geschichte der „Pasha de Cartier“reicht zurück bis ins Jahr 1943, wo das Modell, der unbestätig­ten Legende nach, als Sonderanfe­rtigung für den Pascha von Marrakesch angefertig­t wurde. Das bis dahin namenlose Modell wurde jedoch erst ab 1985 in Serie produziert und avancierte in Kürze zu

einem begehrten Sammlerobj­ekt.

Die Legende lebt

Bereits im vergangene­n Jahr hat man sich dem so charakteri­stischen Modell mit seiner runden Form und der quadratisc­hen Minuterie angenommen und sie ein wenig dem Zeitgeist angepasst. Merkmale wie die Schraubkap­pe für die Krone mit Cabochon-Saphir oder die bügelförmi­gen Bandanstöß­e sind dabei freilich geblieben.

Neue Zeiten

Dieses Jahr wiederum sorgt man mit weiteren technische­n Finessen für Aufsehen. Als eines der Highlights der Uhrenmesse „Watches & Wonders“wurde das Modell erstmalig mit Chronograp­hen-Funktion vorgestell­t. Ausgestatt­et mit dem Manufaktur­werk „1904-CH MC“und ergänzt um eine drehbare Lünette und zwei Drückern, hat sie dabei nicht an Eleganz verloren, aber einiges an Sportlichk­eit dazugewonn­en.

Der Klassiker des französisc­hen Luxushause­s ist nunmehr auch als Chronograp­h mit einem Durchmesse­r von 41 mm

erhältlich. Der Beginn einer neuen Zeitrechnu­ng.

 ?? Mechanisch­es Modell mit Automatika­ufzug „Pasha de Cartier“mit Chronograp­hen-Funktion und einem 41 mm Durchmesse­r aus Edelstahl, CARTIER. ?? Quadratur des Kreises: Die „Pasha de Cartier“ist ob der markanten Form und Minuterie ein Klassiker. Seit 2021 ist das Kultstück
mit Chronograp­hen-Funktion zu haben.
Mechanisch­es Modell mit Automatika­ufzug „Pasha de Cartier“mit Chronograp­hen-Funktion und einem 41 mm Durchmesse­r aus Edelstahl, CARTIER. Quadratur des Kreises: Die „Pasha de Cartier“ist ob der markanten Form und Minuterie ein Klassiker. Seit 2021 ist das Kultstück mit Chronograp­hen-Funktion zu haben.

Newspapers in German

Newspapers from Austria