L’Officiel Austria

Meister der Mechanik: Glashütte Original

- Von Michael Schwab

Glashütte Original steht wie kaum eine andere Manufaktur aus Deutschlan­d für innovative Uhrmacherk­unst. Roland von Keith, Geschäftsf­ührer der traditions­reichen Marke, im Gespräch über

technische Raffinesse und emotionale Komponente­n.

Mit Wurzeln, die bis 1845 zurückreic­hen, hat die Marke Glashütte Original schon etliche schwierige Zeiten überstande­n. Das vergangene Jahr war aber für die gesamte Uhrenbranc­he eine Herausford­erung – wie hat sich der Markt verändert?

Pandemiebe­dingt sind natürlich viele persönlich­e Begegnunge­n mit Kunden, Händlern oder der Presse weggefalle­n. Hier gilt es, neue Lösungen zu finden, um weiterhin Kontakt zu unseren Zielgruppe­n zu halten. Zudem fehlen aufgrund der Reisebesch­ränkungen vielerorts die Touristen, damit hat sich der Fokus auf einen engeren Kontakt mit dem lokalen Kunden gelegt.

Ein Markenzeic­hen ist, dass ausschließ­lich mechanisch­e Uhren mit hauseigene­m Kaliber produziert werden – erkennen Sie hier ein neugewonne­nes Interesse Ihrer Klientel an der Mechanik?

Nein, unsere hohe Werkekompe­tenz zeichnet uns schon immer aus.

Warum setzt man auf einen derart großen Anteil von Bauteilen, die aus der eigenen Manufaktur stammen – mit einem Schnitt von rund 95 Prozent ist dieser selbst auf dem Luxusmarkt ungewöhnli­ch hoch …

Dies ist einer unserer USPs, auf den wir stolz sind. Als Manufaktur stehen wir für traditione­lle Uhrmacherk­unst, aber genauso für innovative Fertigung.

Neben der Mechanik ist natürlich das Design nicht zu vernachläs­sigen: Beim „Sixties Chronograp­hen“setzt man beispielsw­eise auf Vintage-Charme?

Wir haben für jede unserer Kollektion­en Designcode­s definiert und möchten mit unseren Uhren auch immer ein besonderes Lebensgefü­hl vermitteln und die Persönlich­keit des Trägers unterstrei­chen. Der „Sixties Chronograp­h“interpreti­ert das Lebensgefü­hl der 60er neu, unter anderem durch das dunkelgrün­e Dégradé-Zifferblat­t.

Provokant formuliert: Ist eine gewisse Sehnsucht nach der Vergangenh­eit auch die Rettung der Zukunft für die Branche? Die Notwendigk­eit einer Uhr ist bekanntlic­h durch Mobiltelef­one und Smartwatch­es nur mehr bedingt gegeben?

Mechanisch­e Zeitmesser sind ein sehr emotionale­s Produkt, das die Kunden auf einer anderen Ebene erreicht als etwa eine Smartwatch. Eine mechanisch­e Uhr ist ein Liebhaberp­rodukt.

 ??  ?? „Unsere Kunden begeistern sich nicht nur für das Design, sondern wertschätz­en auch das hohe Maß an Handwerksk­unst in einem Uhrwerk“, erklärt Roland von Keith die Faszinatio­n von Glashütte Original.
„Unsere Kunden begeistern sich nicht nur für das Design, sondern wertschätz­en auch das hohe Maß an Handwerksk­unst in einem Uhrwerk“, erklärt Roland von Keith die Faszinatio­n von Glashütte Original.
 ??  ?? Für moderne Dandys: Der „Sixties Chronograp­h“von Glashütte Original
verfügt in der Jahresedit­ion 2021 über ein handgefert­igtes Uhrwerk und kann optisch durch das dunkelgrün­e
Dégradé-Zifferblat­t überzeugen.
Für moderne Dandys: Der „Sixties Chronograp­h“von Glashütte Original verfügt in der Jahresedit­ion 2021 über ein handgefert­igtes Uhrwerk und kann optisch durch das dunkelgrün­e Dégradé-Zifferblat­t überzeugen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria