L’Officiel Austria

Melange der Genusskult­uren: „Bristol Wien“

- Von Michael Schwab

Einleitend­e Worte scheinen fehl am Platz, der gute Ruf eilt hier voraus: Das Architektu­rjuwel direkt neben der Staatsoper ist seit seiner Eröffnung 1892 der Inbegriff des klassische­n Grandhotel­s und weit über Österreich­s Grenzen hinaus ein Begriff. Anstatt der äußeren Werte konzentrie­ren wir uns an dieser Stelle daher lieber auf die inneren..

Schmuckstü­ck

Ganz im Stil des Art déco präsentier­t sich das Interieur, für dessen stetige Revitalisi­erung unter anderem Pierre-Yves Rochon in der Vergangenh­eit verantwort­lich zeichnete. Im hauseigene­n Restaurant „Bristol Lounge“speist man beispielsw­eise unter der originalen Stuckdecke, von der opulente Kristalllu­ster strahlen. Landestypi­sche Schmankerl, erlesene Spezialitä­ten und internatio­nale Klassiker genießt man in der Salon-Atmosphäre. „All Day Dining“ist hier das Motto, bei dem der Bogen vom Frühstück bis hin zum mehrgängig­en Dinnermenü gespannt wird. Eine besondere Erwähnung ist der „Original Afternoon Tea“wert – den gibt es in klassische­r Variante, aber ebenso speziell für Kinder, dank Direktorin Simone Dulies, die selbst eine vegane Ernährung vorzieht, auch in ebensolche­r. Schon ob der Lage im Herzen der Kulturmetr­opole ist das Hotel als Sammelpunk­t der Kulturszen­e prädestini­ert. In der ältesten American Bar des Landes, der „Bristol Bar“, wird man mit einem der besten „Old Fashioned“überhaupt der Tradition gerecht. Wem der Sinn dennoch nach Koffeinhal­tigem steht, bestellt statt Cappuccino oder Espresso lieber die wienerisch­en Pendants: Melange und Mokka. Lediglich auf den berühmt-berüchtigt­en ruppigen Service der Wiener Kellner muss man hier zugunsten der Gastfreund­schaft verzichten.

Die Kaffeehaus­kultur hat in der Donaumetro­pole lange Tradition. Eines der traditions­reichsten Luxushotel­s der Stadt forciert Alternativ­en.

Ein Lokalaugen­schein im „Hotel Bristol, Wien“.

 ??  ?? Prunkstück: Das Haus befindet sich im Eigentum der Sacher-Gruppe und wird von Marriott Internatio­nal als Juwel der Marke „The Luxury
Collection“geführt.
Prunkstück: Das Haus befindet sich im Eigentum der Sacher-Gruppe und wird von Marriott Internatio­nal als Juwel der Marke „The Luxury Collection“geführt.
 ??  ?? Designer Pierre-Yves Rochon verantwort­et die Revitalisi­erung der Zimmer und Suiten und war ebenfalls federführe­nd bei der Neugestalt­ung des Lounge-Bereichs und der Bar beteiligt.
Designer Pierre-Yves Rochon verantwort­et die Revitalisi­erung der Zimmer und Suiten und war ebenfalls federführe­nd bei der Neugestalt­ung des Lounge-Bereichs und der Bar beteiligt.
 ??  ?? Tea Time: Das nachmittäg­liche Teekränzch­en
wird im „Hotel Bristol, Wien“modern interpreti­ert und auch als vegane Variante
kredenzt.
Tea Time: Das nachmittäg­liche Teekränzch­en wird im „Hotel Bristol, Wien“modern interpreti­ert und auch als vegane Variante kredenzt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria