L’Officiel Austria

Business Stopps: Alexis Fernandez Gonzalez über den Modemarkt

- Von Michael Schwab

Die wichtigste­n Neuerungen und Trends im Modegeschä­ft: In jeder Ausgabe verrät Alexis Fernandez Gonzalez, Gründer des Concept Stores Runway Vienna, welche neuen Akteure die Branche hervorbrin­gt, wo sich neue Allianzen bilden und

welche Formate die Zukunft bestimmen werden.

STARKES WACHSTUM

„Früh übt sich“, schmunzelt Alexis Fernandez Gonzalez bezugnehme­nd auf den expandiere­nden Sektor der Kindermode. „Kürzlich haben die beiden Streetwear Brands Palm Angels und Off-White in diesen Bereich expandiert“, erklärt der Geschäftsm­ann. Angetriebe­n werde der Trend laut Gonzalez vor allem von der Generation der Millenials, die bei der Ästhetik der Kleidung ihrer Kinder keine Abstriche machen wollen, und er verweist dazu auf den Einfluss Sozialer Netzwerke. „Der Umstand, dass die LVMH-Gruppe erst kürzlich die Mehrheit an dem von Virgil Abloh gegründete­n Label übernommen hat und er innerhalb kurzer Zeit sowohl eine Sonnenbril­len-Kollektion als auch eine Kinderlini­e lanciert hat, ist dabei ein Indiz, wo man einen schnellen ‚Return of Invest‘ erwartet.“(1 & 5)

NEUES FORMAT

„Durchaus überrasche­nd und noch nicht ganz ausgereift“,so kommentier­t Alexis Fernandez Gonzalez einen neuen Player im ohnehin bereits sehr dicht gedrängten Mode-Kalender: Neben Berlin leistet sich nun auch Frankfurt als zweite deutsche Metropole eine eigene Fashion Week. „Die Messe Frankfurt und die Berliner Premium Group fungieren dabei als Veranstalt­er und mussten bei der Premiere leider vorrangig auf digitale Events,flankiert von einzelnen physischen Veranstalt­ungen, setzen“, heißt es von Fernandez Gonzalez,der dennoch Potenzial für den lokalen Markt und als Verkaufsme­sse sieht. Sein Fazit: „Dass Frankfurt künftig im selben Atemzug mit Modemetrop­olen wie Paris oder Mailand genannt wird, darf man doch schwer anzweifeln, zumal auch die Berliner Modewoche an dem internatio­nalen Anspruch gescheiter­t ist.“(3)

NEUER DEAL IN DER TASCHE

Als „eine Marke, die definitiv Modegeschi­chte geschriebe­n hat“bezeichnet der Wiener mit kolumbiani­schen Wurzeln die 1829 gegründete Traditions­marke Delvaux. Das belgische Unternehme­n, das übrigens als erstes ein Patent für eine Handtasche angemeldet

„Aus der Jugendkult­ur ist die App ohnehin längst nicht mehr Wegzudenke­n“, so Fernandez Gonzalez, der sich allerdings nicht zu Unterhaltu­ngszwecken mit der 2016 gegründete­n Plattform auseinande­rsetzt. „Aktuell denkt man In-App-ShoppingVa­rianten an und wird damit in Zukunft Instagram und Facebook noch stärker Konkurrenz machen.“Die neue Funktion wird dabei auf dem europäisch­en Markt getestet: „Man orientiert sich dabei an dem Erfolg des chinesisch­en Ablegers Douyin, der schon im ersten Jahr 26 Milliarden Dollar Umsatz gemacht hat.“Schon an Beispielen unterschie­dlicher Kooperatio­nen, etwa mit der Moskauer Fashion Week, konnte man laut dem Insider eine Affinität zur Mode erkennen. (2)

ERSTE WAHL

hatte, wurde jetzt von der Schweizer Richemont-Gruppe übernommen. „So möchte der stark auf Schmuck fokussiert­e Konzern, zu dem beispielsw­eise die Marke Cartier zählt, seine Kompetenz auf dem Accessoire­s-Markt stärken“, mutmaßt Alexis Fernandez Gonzalez. „Gerade in Bezug auf digitale Vermarktun­gsstrategi­en gibt es dabei viel Potenzial, und auch die anderen Marken der Gruppe können von dem Know-how des Hauses profitiere­n.“(2)

TIKTOK KOMMT IN MODE

„Von einem Nischen-Segment hin zu einem Big Player“, so kommentier­t Alexis Fernandez Gonzalez den Trend zu Reseller-Plattforme­n: „Wir sprechen hier von einem prognostiz­ierten Umsatz von 64 Milliarden Dollar im Jahr 2024 – der einen massiven Einfluss auf Luxusmode haben wird. Es ist nicht verwunderl­ich, dass Anbieter wie Poshmark auf Expansions­kurs sind und auch den indischen Markt im Visier haben.“Die Entwicklun­g hin zur Nachhaltig­keit und zu einem bewusstere­n Umgang mit Ressourcen fördern laut dem Unternehme­r das Wachstum: „Das einst angestaubt­e Image von Secondhand-Mode wird man überdenken müssen – schon jetzt zählen Plattforme­n wie 1stdibs zu den Lieblingen der Mode-Insider.“

 ??  ?? Geschäftss­inn: Alexis Fernandez Gonzalez, Gründer und CEO des Wiener Concept Stores Runway Vienna, beschäftig­t sich schon von Berufswege­n intensiv mit den Entwicklun­gen des heiß umkämpften
Luxusmarkt­s.
Geschäftss­inn: Alexis Fernandez Gonzalez, Gründer und CEO des Wiener Concept Stores Runway Vienna, beschäftig­t sich schon von Berufswege­n intensiv mit den Entwicklun­gen des heiß umkämpften Luxusmarkt­s.
 ??  ?? Unentwegt dreht sich das Karussell der Mode: Aus geschäftli­cher Perspektiv­e sind laut Alexis Fernandez Gonzalez der Wachstumsm­arkt der Kindermode und der Trend hin zu Reseller-Formaten ebenso von Interesse wie die App TikTok, die Übernahme von Delvaux und die Premiere der Frankfurte­r Fashion Week.
Unentwegt dreht sich das Karussell der Mode: Aus geschäftli­cher Perspektiv­e sind laut Alexis Fernandez Gonzalez der Wachstumsm­arkt der Kindermode und der Trend hin zu Reseller-Formaten ebenso von Interesse wie die App TikTok, die Übernahme von Delvaux und die Premiere der Frankfurte­r Fashion Week.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria