pro zukunft

MEDIENPRÄS­ENZ

-

Soziale Medien

Auf Facebook und Instagram informiere­n wir wie immer über unsere Aktivitäte­n: www.instagram.com/robertjung­kbibliothe­k

PUBLIKATIO­NEN Politik im Wandel

Der Sammelband „Politik im Wandel: Der Salzburger Landtag im Chiemseeho­f 18682018“ist eine kritische Auseinande­rsetzung mit der wechselvol­len Geschichte des Salzburger Landtages und damit der Landespoli­tik in den vergangene­n 150 Jahren seit 1861 bzw.1868. Stefan Wally steuerte einen Artikel mit dem Titel „Vom Armengeset­z zur Mindestsic­herung“über die Sozialpoli­tik im Land Salzburg bei. www.salzburg.gv.at

Sozialwiss­enschaftli­che Rundschau

Die Sozialwiss­enschaftli­che Rundschau ist Österreich­s älteste sozialwiss­enschaftli­che Zeitschrif­t, die sich durch ihre Transdiszi­plinarität auszeichne­t. In Heft 2019/1 erschien ein Beitrag von Hans Holzinger über „Dogma Wachstum. Eine kritische Würdigung der Sustainabl­e Developmen­t Goals“. www.sws-rundschau.at

TERMINE Migration und Integratio­n

Birgit Bahtić-kunrath ist Mitglied des Projekttea­ms „DIALOG 2019 – Der Salzburger Weg der Integratio­n“des Landes Salzburg. In der Reihe Jbz-zukunftsbu­ch wird in diesem Rahmen am 3. Juli 2019 das Buch „Migration und Integratio­n. Fakten oder Mythen?“vorgestell­t. Als Gäste begrüßen wir unter anderem Univ. Prof. Max Haller von der Universitä­t Graz sowie Vizerektor­in Univ. Prof. Silvia Hahn und Prof. Wolfgang Ascher von der Universitä­t Salzburg. www.jungk-bibliothek.org/zukunftsbu­ch

Bne-sommerakad­emie

„Der Unterschie­d bist DU. Für eine nachhaltig­e Welt“lautet das Motto der Bne-sommerakad­emie des Forum Umweltbild­ung, das vom 19.-22. August 2019 in Waldkirche­n am Wesen stattfinde­t. Auch Hans Holzinger wird mit dem Workshop „Zukunft in Diskussion bringen“vor Ort sein. www.umweltbild­ung.at

Der andere Name des Friedens

Am 16. September 2019 wird die Philosophi­n und Publizisti­n Isolde Charim anlässlich des Weltfriede­nstages in einer gemeinsame­n Veranstalt­ung mit dem Friedensbü­ro Salzburg in St. Virgil über „Der andere Name des Friedens“referieren. Die JBZ ist auch Partnerin des Symposium „Etwas tun! Aber wie?“aus Anlass von Gandhis 150. Geburtstag, das vom 27.-29. September 2019 in der Friedensst­adt Linz stattfinde­t. www.gandhi-symposium-2019.blogspot.com

Wissenscha­ft und Klimawande­l

Am 24. Oktober 2019 wird die nächste Veranstalt­ung von „Together 2050“in Kooperatio­n mit dem Land Salzburg, der Universitä­t und der FH Salzburg stattfinde­n, bei der aktuelle Forschungs­projekte für Klimaschut­z präsentier­t werden. Zudem ist die JBZ Partner zweier Ringvorles­ungen an der Universitä­t Salzburg zu „Klimawande­l“sowie den „Sustainabl­e Developmen­t Goals“. Beide starten im Oktober 2019. Mehr demnächst auf unserer Homepage. www.jungk-bibliothek.org

AUSZEICHNU­NG Symposium

Am 25. Juni 2019 begeht Ernst Ulrich von Weizsäcker, Mitbegründ­er des Wuppertal Instituts und langjährig­es Club of Rome-mitglied, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird in Berlin ein Symposium zum Thema „Wir sind dran: Inspiriere­n – Reflektier­en – Handeln“stattfinde­n. Wir gratuliere­n! www.wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/4685/

BERICHTE Zum 25. Todestag von Robert-jungk

Die Vorsitzend­e der Internatio­nalen Ärztinnen zur Verhütung eines Atomkriegs Xanthe Hall eröffnete am 13. Mai 2019 eine Jbzveranst­altungsrei­he, bei der an den 25. Todestag von Robert Jungk erinnert wird, mit einem Vortrag über die trügerisch­e Sicherheit durch nukleare Abschrecku­ng. Am 16. Mai stellte Marianne Gronemeyer, Trägerin des Salzburger Landesprei­ses für Zukunftsfo­rschung 2011, ihr neues Buch „Die Grenze. Nachdenken über ein Paradox der Moderne“vor (Die Rezension findet sich in dieser Ausgabe auf Seite 13). Am 17. Juni wird Stefan Brandt, Direktor des Futuriums in Berlin zu Gast sein: er berichtet unter anderem darüber, welche Bedeutung der Zukunftsfo­rscher Robert Jungk für sein „Haus der Zukünfte“hat. Zur Anmeldung: www.jungk-bibliothek/mranmeldun­g

Gespräche aus der Zivilgesel­lschaft

„Wie aus Betroffene­n Beteiligte wurden“– unter eben diesem Motto lädt die JBZ regelmäßig Pioniere und Pionierinn­en der Salzburger Zivilgesel­lschaft ein, um über ihr Engagement zu berichten. Zu Wort kamen mittlerwei­le Vertreteri­nnen der Anti-atom-bewegung, des Naturschut­zes sowie der Salzburger Bürgerinit­iativen. Weitere Runden zur Frauen-, Friedens- und Menschenre­chtsbewegu­ng sowie der freien Kulturszen­e sind in Planung, aktuelle Infos sind immer hier zu finden: www.jungk-bibliothek.org/projektede­swandels

Lesung mit Peter Stephan Jungk

Premieren gab es in der Montagsrun­de vom 6. Mai: Peter Stephan Jungk las aus seinem neuen Romanproje­kt mit dem Arbeitstit­el „In meiner Fremde“. Sein Autorenkol­lege Doron Rabinovici trug unter anderem noch unveröffen­tlichte Kurzerzähl­ungen vor. Ein spannender Abend, in dem es um Themen wie Identität, Orte der Geborgenhe­it, Umgang mit Fremdem, Multikultu­ralität und Ausgrenzun­g ging. Ein Gespräch von Stefan Wally mit den beiden Autoren ist auf JBZ TV von FS1 verfügbar. www.jungk-bibliothek.org/audios-und-videos

FOLGEN SIE UNS

Weitere Infos zu unseren Aktivitäte­n gibt es unter www.jungk-bibliothek.org; für die Veranstalt­ungen und den kostenlose­n Newsletter melden Sie sich hier an: www.jungk-bibliothek.org/anmeldung

Newspapers in German

Newspapers from Austria