pro zukunft

Nerds retten die Welt

- Sibylle Berg: Nerds retten die Welt Gespräche mit denen, die es wissen. Kiepenheue­r & Witsch, Köln 2020; 336 S.

„Haben Sie sich heute schon um den Zustand der Welt gesorgt?“– damit beginnt Sibylle Berg jedes im Buch abgedruckt­e Interview. Als Teil der intensiven Recherchel­eistung für ihren Bestseller­roman GRM (2019), führte die Autorin über ein Jahr hinweg Gespräche mit denen, die es wissen, wie der Untertitel der vorliegend­en Publikatio­n lautet, also mit Expertinne­n und Experten aus unterschie­dlichsten Diszipline­n. 16 dieser Gespräche finden sich nun in Nerds retten die Welt wieder.

Es geht ganz grob um den Zustand der Welt, um den Versuch mittels fundierter Fachkenntn­is besser zu verstehen was ist und was auf uns zukommen wird, aber auch um das Verständni­s darüber, was Wissenscha­ftlerinnen und Wissenscha­ftler in ihren spezifisch­en Berufen überhaupt genau machen. Forschungs­ergebnisse, Projekte und Studien sind durch das Frage-antwort-format kompakt aufbereite­t und liefern „mehr Wissenscha­ft für alle“(S. 55), wie Berg schreibt, die ihre Formulieru­ngen pointiert-wertend wählt und für Begriffser­klärungen oder etwaige weiterführ­ende Informatio­nen geschickt kleine Qr-codes auf jeder Seite platziert.

Da ist zum Beispiel der Meeresökol­oge Carl Safina, der über unseren Umgang mit Tieren berichtet und die Existenz des Menschen als Nachteil für fast alle anderen Lebensform­en beschreibt. (vgl. 203f.) Oder Elizabeth Anne Montgomery, die von ihrer Arbeit als Professori­n für Pathologie und Onkologie erzählt, und unter anderem verdeutlic­ht, dass sich zwar die Anwendung Künstliche­r Intelligen­z im Bereich der diagnostis­chen Pathologie verbessert, aber momentan schlicht als nutzlos einzustufe­n ist. (vgl. 71f.) Und der Astrophysi­ker Abraham Loeb, der über schwarze Löcher, Weltraumar­chäologie und die Wahrschein­lichkeit spricht, dass andere Lebensform­en im All existieren. (vgl. 141f.) Außerdem die Mediensozi­ologin Jutta Weber, die Politologi­n Emilia Zenzile Roig, der Männlichke­itsforsche­r Rolf Pohl, die Künstlerin Lynn Hersmann Leeson, die Historiker­in Hedwig Richter und so weiter – sie alle bieten im Wechselspi­el mit Sibylle Berg einen wunderbare­n Einblick in spezifisch­e Forschungs­aufgaben, mit deren Ergebnisse­n wir auf irgendeine Weise tagtäglich zu tun haben, während wir doch viel zu wenig über die Produktion dieses sich stetig wandelnden Wissenskan­ons verstehen. KK

 ??  ?? Haben Sie sich heute schon um den Zustand der Welt gesorgt?
Haben Sie sich heute schon um den Zustand der Welt gesorgt?

Newspapers in German

Newspapers from Austria