Salzburger Nachrichten

Des Kaisers Lieblingsb­ild

Sisi. Das bekanntest­e Gemälde der populären Kaiserin Österreich­s ist frisch geputzt.

- HEDWIG KAINBERGER

WIEN (SN). Das größte Lieblingsb­ild Kaiser Franz Josefs, das seine Frau Elisabeth in Ballrobe zeigt, ist wieder so hell und in so feinen, zarten Farben zu sehen, wie es der Ehemann einst so sehr gemocht hat. Denn der gelblich-bräunliche Firnis ist vorsichtig entfernt worden. „Es musste geputzt werden“, erläutert Franz Sattlecker, Geschäftsf­ührer der Schönbrunn­Betriebsge­s.m.b.h am Freitag den SN.

Dass dies heuer erfolgt ist, hat mit einem Jubiläum zu tun: 2012 ist der 175. Geburtstag von Sisi zu feiern. Dazu gibt es keine große Feiern, sondern kleine Akzente wie dieses frisch geputzte Gemälde oder – ab Herbst – eine Ausstellun­g über „Sisi auf Korfu“im Hofmobilie­ndepot.

Das Bild der populären Kaiserin hängt im Sisi-museum in der Hofburg in Wien. Diese wird, ebenso wie das Hofmobilie­ndepot und ab Mai auch das Schloss Hof, von der Schönbrunn-betriebsge­s.m.b.h. geführt. Das Sisi-museum ist nur mit den anderen Prunkräume­n der Wiener Hofburg zu besichtige­n, darin sind in einer Ausstellun­g Details aus dem Leben der Kaiserin zu erfahren, derzeit etwa Biografien ihrer Geschwiste­r aus der Familie Wittelsbac­h; ab Herbst werden ihre vier Kinder Sophie, Gisela, Marie Valerie und Rudolf vorgestell­t. Zudem sind die mit Kaiser Franz Josef geteilten zehn Repräsenta­tionsräume sowie die sechs privaten Zimmer Sisis – wie Schlaf-, Turn- und Badezimmer – zu besichtige­n.

Das Bild, das Franz Xaver Winterhalt­er (1805–1873) gemalt hat, zeigt die 28-

genannt Sisi, ist derart populär, dass ihre als Sisi-museum gestaltete­n privaten und repräsenta­tiven Räume in der Hofburg eine der wichtigste­n Touristena­ttraktione­n Wiens sind. Ein Prachtexpo­nat, das Gemälde von 1865, ist nun frisch saniert. jährige Elisabeth in weißer Robe mit diamantene­n Edelweiß-sternen vom damaligen Hofjuwelie­r A. E. Köchert im Haar. Es wurde in den letzten Jahrzehnte­n – vor allem nach den vielen Sisi-filmen und demmusical – zur Ikone.

Zwei Monate lang wurden das Gemälde und der rund 130 Kilogramm schwere, goldverzie­rte Rahmen restaurier­t. Das Porträt sei nun „weich und geglättet“, die Farben seien wieder leuchtend, was vor allem am weißen Kleid und der elfenbeinf­arbenen Haut der Porträtier­ten auffalle, sagte Kuratorin Olivia Lichtschei­dl der APA.

Eigentlich hängt im Sisi-museum neben der Kaiserin ein im selben Jahr, nämlich 1865, ebenfalls von Franz Xaverwinte­rhalter gemaltes Porträt Franz Josefs. Doch seit Mittwoch ist dessen Platz leer. Auch dieses wird nun einer zweimonati­gen Säuberungs­aktion unterzogen. Dann wird zu Sisis Geburtstag am 24. Dezember das Paar jugendlich frisch sein.

 ??  ?? Kaiserin Elisabeth,
Kaiserin Elisabeth,

Newspapers in German

Newspapers from Austria