Salzburger Nachrichten

Frauen netzwerken anders

Neue Studie der Business-internetpl­attform Xing

-

WIEN (SN). Zum „Equal Pay Day“in Österreich am vergangene­n Donnerstag hat Xing in 400.000 Mitglieder­profilen analysiert, wie Frauen im Gegensatz zu Männern netzwerken. Das Ergebnis: Beinahe jeder fünfte Mann auf Xing bekleidet eine Führungspo­sition – aber nur jede dreizehnte Frau. Zudem sind Frauen weniger aktive Karrierene­tzwerker als Männer.

Den höchsten Anteil an Führungskr­äften – über 50 Prozent – haben Frauen in medizinisc­hen Berufen. 40 Prozent sind es im Bildungswe­sen, nur fünf Prozent in Branchen wie IT, Industrie und Technik. Die Hochburgen der männlichen Dominanz bei Führungspo­sitionen liegen in Österreich vor allem in den kleinstädt­ischen Ballungsrä­umen und Städten. Nur mit Mühe erreichen Frauen hier die 15-Prozent–marke. Mehr als ein Fünftel aller Führungskr­äfte stellen Frauen hingegen in Graz, Klagenfurt undwien.

Im Mittelwert haben Frauen 33 Prozent weniger Xing-kontakte als Männer. Männer sind zum einen im stark auf persönlich­e Beziehunge­n angelegten Consulting wesentlich aktiver, aber auch in den allgemein auf Xing weiblich dominierte­n Berufen des Bildungs- und Gesundheit­swesens. In einigen Branchen – darunter die Kultur-, aber auch die Technikbra­nche – liegen Frauen bei der Anzahl der Kontakte leicht vor den Männern.

Xing ist ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte mit derzeit mehr als elf Millionen Mitglieder­n weltweit, fünf davon im deutschspr­achigen Raum. www.xing.com

Newspapers in German

Newspapers from Austria