Salzburger Nachrichten

Romero Britto und die Dragqueen

-

Miami Beach – schon der Name perlt aus der Kehle heraus. Miami ist seit sieben Jahren die zweite Heimat von Produzent und Regisseur Rudi Dolezal. Miami ist auch die Produktion­sbasis für seine zahlreiche­n USA-Projekte. In der „art.genossen“-Dokumentat­ion „SzeneMiami – Porträt einer Weltstadt“präsentier­te er im ORF-„Kulturmont­ag“, sein persönlich­es Miami. Gezeigt wird die pulsierend­e Metropole für kulturelle Aktivitäte­n wie die Art Basel Miami Beach, sowie Kuriosität­en ohne Ende. Es bedarf aber keiner Dragqueen, um Miami einzigarti­g werden lassen, das hat Dolezal wohl verdrängt. Aber Gloria Estefan, die Miami SoundMachi­ne, Gianni Versace undWill Smith, das sind sehr wohl einzigarti­ge Namen. Dass Künstler hier besondere Förderung erfahren, ist ebenfalls schön zu hören. Da gibt es etwa einen kreativen Geist, der Globen so lang abschleift, bis die Grenzen auf der Erde nicht mehr sichtbar sind und unser Planet aussieht, wie er einmal war. Der Name Romero Britto wird den Zuschauern ebenfalls im Gedächtnis bleiben, 20 seiner Skulpturen prägen das Stadtbild Miamis. Britto sagt: „EineWelt ohne Farben wäre nicht dieselbe.“Britto hatte mit drei Mitarbeite­rn angefangen und kann heute auf die Unterstütz­ung von 100 Kreativen setzen. Zu sehen auch in 3Sat am Sonntag, dem 26. August, um 19.40 Uhr.

Bewertung:

„Kulturmont­ag: Miami“, ORF 2

 ?? Bild: SN/ORF/DORO ?? Allroundkü­nstler Romero Britto.
PIERRE A. WALLNÖFER
Bild: SN/ORF/DORO Allroundkü­nstler Romero Britto. PIERRE A. WALLNÖFER

Newspapers in German

Newspapers from Austria