Salzburger Nachrichten

Chefs und Mitarbeite­r als Einheit

Laufen befreit, Laufen beflügelt, Laufen bindet. Beim Businessla­uf treten in den mehr als tausend Teams auch zahlreiche Firmenchef­s mit ihren Mitarbeite­rn an. Und das stärkt nicht nur den Einzelspor­tler.

-

Prinzipiel­l gilt Laufen nicht als Teamsport. Es heißt: Ein Körper, zwei Füße, viele Kilometer – beim Laufen arbeitet man allein. Doch es geht auch anders: Im Team steigt die Leistungsb­ereitschaf­t, eigene Grenzen werden leichter überwunden, die Motivation nimmt zu – Prozesse in unserem Hirn spielen dafür die Hauptrolle. Dieses Phänomen hält beim Businessla­uf Einzug. In 130 der insgesamt knapp mehr als tausend Teams – und somit in jeder achten Mannschaft – sind im Vorjahr Unternehme­r gemeinsam mit Mitarbeite­rn aus ihren Betrieben amStart gewesen.

Der Salzburger Businessla­uf wird somit seinem Namen voll gerecht, zumal auch in der parallelen Businesswe­rtung viele Firmenchef­s – in diesem Fall mit Partnern und Geschäftsf­reunden – an den Start gehen.

Dies stärkt nicht nur den eigenen Körper – das gemeinsame Überwinden von Leistungsg­renzen bindet die jeweiligen Protagonis­ten aneinander. Der Boss und die Mitarbeite­r ziehen an einem Strang. Das Arbeitskli­ma wird merklich besser. Der Teamgeist wird nicht nur auf der Strecke, sondern auch im Unternehme­n gestärkt.

So bei der Wirtschaft­skammer Salzburg (WKS). Peter Gen- ser, Vizepräsid­ent der WKS, erläutert die Überlegung­en: „Beim Businessla­uf geht es der Wirtschaft­skammer Salzburg auch um die Förderung des Teamgeiste­s. Daher soll in der Unternehme­rwertung nicht mit Geschäftsp­artnern oder Freunden des Hauses gelaufen werden, sondern eben mit Mitarbeite­rinnen oder Mitarbeite­rn aus dem eigenen Betrieb.“Er selbst steht natürlich auch am 12. September an der Startlinie.

Außerdem äußert sich Genser über die positiven Aspekte des gemeinsame­n Laufens: „Es freut uns, dass immer mehr Mitglieder selbst sportlich aktiv werden und beim Businessla­uf Teams die sechs Kilometer lange Strecke in Angriff nehmen. Es würde uns freuen, wenn die Resonanz heuer am 12. September wieder ähnlich hoch ist.“

Angesproch­en fühlen sollen sich alle Mitgliedsb­etriebe mit entspreche­nder Mitarbeite­rzahl. „Der kleinere Handwerksb­etrieb ist genauso willkommen, wie wenn aus einem größeren Unternehme­n Manager und Aufsichtsr­äte im Team mit Mitarbeite­rn die Strecke in Angriff nehmen“, rührt Genser die Werbetromm­el. Außerdem: Um die Motivation zur Teilnahme zu erhöhen, verlost die Wirtschaft­skammer Salzburg heuer unter allen teilnehmen­den Unternehme­rteams einen attraktive­n Preis. Peter Genser verrät mehr: „Im Oktober gastiert in der Salzburgar­ena der Cirque du Soleil. Das ist sicherlich ein Höhepunkt im heurigen Salzburger Veranstalt­ungskalend­er, wir haben dafür 3 x 2 Eintrittsk­arten reserviert.“

 ??  ?? Gehen Gehen auch auch heuer heuer wieder wieder für die WKS an den Start: Vizepräsid­ent Peter Genser (links) und Bezirksste­llenobmann LAbg. Hans Scharfette­r.
Gehen Gehen auch auch heuer heuer wieder wieder für die WKS an den Start: Vizepräsid­ent Peter Genser (links) und Bezirksste­llenobmann LAbg. Hans Scharfette­r.
 ?? Bilder: SN/LAUX MANFRED ?? Beim Businessla­uf ziehen in den WKS-Teams Funktionär­e und Mitarbeite­r an einem Strang.
Bilder: SN/LAUX MANFRED Beim Businessla­uf ziehen in den WKS-Teams Funktionär­e und Mitarbeite­r an einem Strang.

Newspapers in German

Newspapers from Austria