Salzburger Nachrichten

Handytarif­e haben kräftig zugelegt

-

WIEN (SN, APA). Die Handytarif­e haben kräftig angezogen. Sie sind im Jänner im Vergleich zum Jahresbegi­nn 2013 um 18,7 Prozent teurer geworden, das geht aus den aktuellen Inflations­zahlen der Statistik Austria hervor. Der Mobilfunk war unter den Preistreib­ern jener Bereich, der sich mit Abstand am stärksten verteuert hat.

Die Inflations­rate ist in Österreich im Jänner im Jahresabst­and auf 1,5 Prozent zurückgega­ngen – nach noch 1,9 Prozent im Dezember. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um 0,9 Prozent. Ausschlagg­ebend dafür waren vor allem Auswirkung­en des Winterschl­ussverkauf­s, teilte die Statistik Austria mit. Bekleidung­sartikel waren im Jänner im Jahresab- stand um 1,0 Prozent günstiger, im Dezember kam es in diesem Bereich noch zu einer Verteuerun­g um 3,4 Prozent.

Nahrungsmi­ttelpreise stiegen im Jänner im Schnitt um 3,1 Prozent. Milch, Käse und Eier verteuerte­n sich um 6,9 Prozent, Fisch um 7,4 Prozent. Die Preise für Fleisch zogen dagegen nur um 0,8 Prozent an. Als Hauptpreis­dämpfer im Jahresabst­and erwies sich die Ausgabengr­uppe „Verkehr“(-0,4 Prozent). Noch stärker als bereits im Dezember gingen die Treibstoff­preise zurück (-3,7 Prozent), auch Flugticket­s verbilligt­en sich deutlich (-7,5 Prozent). Wohnungsmi­eten stiegen um 2,8 Prozent, während sich Haushaltse­nergie um 0,3 Prozent verbilligt­e.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria