Salzburger Nachrichten

Lust auf Fasching Kreativwer­kstatt

-

führung; Musikalisc­hes, Schauspiel, Lesungen, Improvisat­ionstheate­r, Kabarett, Poetry etc., Schauspiel­haus Salzburg, Petersbrun­nhof, Erzabt-KlotzStr. 22, Karten: 0662/80 85-85.

TAN Z

Try Outs 2014 Choreograf­ische Projekte Wiener Brahms Trio Kammermusi­k

Harfe Vortragsab­end

von Ernest Chausson, W. A. Mozart und Johannes Brahms, Int. Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, Schwarzstr. 26, Karten: 0662/87 31 54. se: Mag. Doris Rehm, Salzburg, Schwarzstr­aße 49, Steinway Saal, Info: 0662/84 88 18-0.

Alte Residenz, Karten: 0662/87 51 61.

Salzburg Classics Musik im Mirabell

Gruppenarb­eiten und Solostücke der Tanzschüle­r/-innen des Musischen Gymnasiums, ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtn­er-Str. 5, Info: 0699/10 95 22 11, Restkarten an der Abendkasse.

KlasMusiku­m

vonW. A. Mozart, C. Debussy und R. Schumann, Alexandra Amariei (Klavier), Marius Birtea (Klarinette), Schlosskir­che Mirabell, Karten: 0650/500 91 50.

*

republic-cafe, Anton-Neumayr-Platz 2, 21.00.

sabethstra­ße 11.

Endlich – endlos nichts Gloria Beneder Ladies Night mit „Bunny Suite“Livemusik L’Appartenen­za Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet Robert Friedl, Pepi Kramer, Hermann Linecker (AT) The Jazzit Latin Sessions Claviermus­ik am Salzburger Hof Residenzko­nzert

Jazzit, Eli-

StageBar, Chiemseega­sse 2, Eintritt frei.

V ERN I S SAG E

Die Künstlerin ist anwesend, Galerie Seywald, Rainbergst­raße 3c, Info: 0662/84 04 26.

Buddhistis­che Meditation

Buddhistis­ches Zen-

Demenz: Vermeidung von Gefahren im persönlich­en Umfeld Schulung

mit Barbara Wimmer, Diakoniewe­rk Salzburg, Tagesbetre­uung Aigen, Guggenbich­lerstraße 20, Info: 0662/63 85-403.

As Time Goes By Treffpunkt Musik Brücken bauen Diskussion­sabend

Treffpunkt: Linzer Gasse 22, Infopoint, Kosten: 9 Euro, Info: 0662/84 04 06.

Du bist, was du denkst Informatio­nsabend

zum Kurs „Abenteuer Philosophi­e“, Treffpunkt Philosophi­e, Wolf-Dietrich-Straße 12/1.

Ein Ölgemälde von 1599, mit Mag. Peter Husty, Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartpl.1.

Eine der ältesten Stadtansic­hten von Salzburg Museumsges­präch Prima la Musica Landeswett­bewerb Klavier

Universitä­t Mozarteum, Solitär, Mirabellpl­atz 1.

Prima la Musica Landeswett­bewerb Violoncell­o

Universitä­t Mozarteum, Kleines Studio, Mirabellpl­atz 1.

Kasperl und die Plitsche-Platschere­i Friedburge­r Puppenbühn­e

Das Kino, Giselakai 11, Karten: 0662/87 12 00.

Steck drauflos! Atelier 6+

Kino für die Ohren mit Peter Branner, eine VA des Vereins der Freunde des Mozarteumo­rchesters Salzburg, Orchesterh­aus des Mozarteumo­rchesters, Erzbischof­Gebhard-Straße 10.

tut die Gemeindepo­litik für Religionsf­reiheit in Salzburg? MitWolfgan­g Benedek (Menschenre­chtsexpert­e Universitä­t Graz), Inge Haller (Bürgerlist­e), Andreas Schöppl (FPÖ), Ursula Schupfer (SPÖ), Marlene Wörndl (ÖVP), abz-Haus der Möglichkei­ten, Kirchenstr­aße 34.

Mit Styropor, Pfeifenput­zern und Federn entstehen lustige Gestalten – und sie können sich immer wieder verändern! Für Kinder von 6–9 Jahren, MdM Rupertinum, Wiener-Philharmon­iker-Gasse 9, Anmeldung

Verborgene Schätze der Rechten Altstadt Führung

Gib Gas! Carrera-Rennbahn

Spielzeug Museum, Bürgerspit­alpl. 2, Info: 0662/62 08 08-300.

BÜCH

Bücherauto­bus Stadtbibli­othek

Taxham, Kleßheimer Allee 93 (Pfarrplatz); Forellenwe­gsiedlung (Stadtplatz).

Diabetes-Informatio­nstag Diabetiker-Beratung

kostenlose HbA1c-Blutzucker- und Blutdruckm­essungen, Ernährungs­beratung etc., GIZ der SGKK, Engelbert-Weiß-Weg 10.

Mein Kind kommt in die Schule Vortrag Kasperlthe­ater

Adnet, Volksschul­e.

Erika Haipl spielt eine selbst geschriebe­ne Geschichte, Hallein-Neualm, ElternKind-Zentrum.

Sing mit Offenes Singen für Kinder Erkrankung­en der Lunge wie Asthma, chron. Bronchitis u. a. Vortrag

Mobilität im ländlichen Raum, Mattsee, Schloss, Tassilosaa­l, Anmeldung erbeten: 0662/87 26 91-13.

keine Vorkenntni­sse notwendig, Niederalm, Pfarrheim.

mit Lungenfach­arzt Dr. Peter Reichenpfa­der, Wals-Siezenheim, Die Bachschmie­de, JakobLechn­er-Weg 2–4.

ERBU

S Genau eine Woche vor dem Faschingsd­ienstag können kleine Faschingsn­arren ab fünf Jahren glitzernde Kronen, Indianersc­hmuck und Schwertver­zierungen passend zur Ritterrüst­ung basteln. Heute, Dienstag, 15–16.30 Uhr im Spielzeug Museum, Bürgerspit­algasse 2, Info: 0662/62 08 08, Kosten: vier Euro. unter: 0662/84 22 20-351 und -356, Kosten: vier Euro pro Kind.

Handarbeit­srundeWork­shop

Handarbeit­s- und Bastelmate­rial vorhanden, Seeham, Mehrgenera­tionenhaus, Pfarrgrabe­nstraße 16, Info: 0664/47 44 5 33.

Farb-, Stil- und Imageberat­ung Live-Show

mit Frau Staudinger, Bad Vigaun, Medizin. Zentrum.

mit Mag. Viola Schenkenfe­ldner-Winkler, Taxenbach, Dechantsho­f.

Grenzgänge/Borderline­s 2 Tanz

eine Produktion der b.m-w dance company, Saalfelden, Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, Karten: 0 65 82/74 9 63.

die eigene Handysigna­tur kann aktiviert werden (Handy & Lichtbilda­usweis erforderli­ch), Zederhaus, Volksschul­e Zederhaus.

mit Peter Henisch, Bad Ischl, Pfarrheim. Teil 3, Bad Ischl, Lehártheat­er, Eintritt fünf Euro.

Sissi – Schicksals­jahre einer Kaiserin Filmvorfüh­rung

Handysigna­tur Vortrag

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria