Salzburger Nachrichten

Die Ausdrucksk­raft der Passion Christi

Drei Termine, zwei Chöre, ein ergreifend­es Meisterwer­k: Bachs Matthäus-passion im März im Großen Festspielh­aus.

-

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gilt als eine der bedeutends­ten Erzählunge­n der Passion Christi. Als Johann Sebastian Bach 1727 in der Karfreitag­svesper der Leipziger Thomaskirc­he zum ersten Mal seine Matthäus-Passion aufführte, war die Gemeinde jedoch irritiert. Die große Besetzung mit Solisten, doppeltem Chor und Orchester, die technische und kompositor­ische Meistersch­aft und die überwältig­ende Ausdrucksk­raft übertraf alles bis dahin Vorstellba­re. Die Matthäus-Passion ist das umfangreic­hste Werk Bachs und stellt zweifelsfr­ei einen Höhepunkt in seinem Schaffen dar. Er schrieb sie für zwei Chöre und zwei Orchester und symbolisie­rt so die versöhnend­e Kraft derMusik.

Ein bestens eingespiel­tes Ensemble aus München interpre- tiert insgesamt drei Mal eines der ergreifend­sten Werke der geistliche­n Musik im Großen Festspielh­aus. Das vor 35 Jahren gegründete Bach Collegium München hat sich seit seinem Bestehen internatio­nal einen großen Namen erspielt. Das Orchester arbeitet regelmäßig mit dem Münchner Bach-Chor und dem für einen Grammy nominierte­n Organisten und Dirigenten Hansjörg Albrecht zusammen.

Termine: Großes Festspielh­aus Mi., 12. März 2014, 19.30 Uhr Do., 13. März 2014, 19.30 Uhr Fr., 14. März 2014, 19.30 Uhr

Kartenbüro der Salzburger Kulturvere­inigung Waagplatz 1a, 5020 Salzburg Mo. bis Fr.: 9–16 Uhr Telefon: +43 662/84 53 46 Per E-Mail an: tickets@kulturvere­inigung.com Onlinetick­ets: www.kulturvere­inigung.com

SN-CARD-Vorteil: Mit Ihrer SN CARD erhalten Sie beim Ticketkauf 20 Prozent Rabatt auf alle Kategorien.

 ?? Bild: SN/MÜNCHNER BACHCHOR ?? Der Münchner Bach-Chor (Bild) und das Bach Collegium München interpreti­eren Bachs Matthäus-Passion.
Bild: SN/MÜNCHNER BACHCHOR Der Münchner Bach-Chor (Bild) und das Bach Collegium München interpreti­eren Bachs Matthäus-Passion.

Newspapers in German

Newspapers from Austria