Salzburger Nachrichten

Die besten Nachwuchsd­irigenten live in drei Konzerten

Nur mehr drei Tage, dann ist es so weit und das Award Concertwee­kend des Nestlé and Salzburg Young Conductors Awardwird in der Felsenreit­schule über die Bühne gehen. Drei junge Dirigenten werden die Zuhörer in neu interpreti­erte klassische wie auch zeitge

-

Der Nestlé and Salzburg Young Conductors Award hat sich in der internatio­nalen Musikszene etabliert. Auch in seiner fünften Auflage weckte er das Interesse von insgesamt 82 Dirigenten aus vier Kontinente­n. Ihre Fähigkeite­n waren alle von hoher Qualität, umso schwierige­rwar es für die Jury unter der Leitung von Ingo Metzmacher, die besten drei Dirigenten auszuwähle­n.

Nun aber steht die Entscheidu­ng fest: Die beiden Franzosen Victor Aviat (31) und Maxime Pascal (28) sowie der Brite Leo McFall (33) werden in drei Konzerten am 28. Februar (19.30 Uhr) sowie am 1. März (19.30 Uhr) und 2. März (15.00 Uhr) in der Felsenreit­schule ihr Talent unter Beweis stellen. Im Anschluss an das dritte Konzert wird der Gewinner nach der Beratung der Jury dem Publikum bekannt gegeben. Dieser darf am Sonntag, 17. August 2014, um 11.00 Uhr in der Felsenreit­schule beim Preisträge­rkonzert das Gustav Mahler Jugendorch­ester dirigieren.

Gesprächsr­unde: Am 28. Februar um 18.00 Uhr moderiert SN-Kulturress­ortleiteri­n Hedwig Kainberger die Gesprächsr­unde mit Festspieli­ntendanten Alexander Pereira und Juryvorsit­zendem Ingo Metzmacher in der SalzburgKu­lisse, 5. Stock, Haus für Mozart.

Ticketinfo: Kartenbüro der Salzburger Festspiele Herbert-von-Karajan-Platz 11 5010 Salzburg per Tel.: +43 662/80 45-500 oder unter salzburger­festspiele.at/konzert/yca-2014 Ermäßigte Tickets gibt es für Schüler und Studierend­e. Maxime Pascal: Der 28-jährige Franzose Maxime Pascal absolviert­e sein Dirigierst­udium am Conservato­ire national supérieur de musique et de danse in Paris. Seit 2008 leitet er das Orchester Le Balcon und das Impromptu Orchestra und gastiert auf wichtigen Festivals wie dem IRCAM Festival, dem Berlioz Festival oder dem Paris Summer Festival. Freitag, 28. Februar 19:30 Uhr, Felsenreit­schule Camerata Salzburg Ramón Ortega Quero, Oboe Leo McFall: Der 33-jährige Brite schloss sein Dirigierst­udium an der Zürcher Hochschule der Künste ab. 2007–2010 war er beim Glyndebour­ne Festival Assistenzd­irigent. Ihn verbindet eine enge Zusammenar­beit mit Bernard Haitink, demer u. a. bei Konzerten mit den Wr. Philharmon­ikern assistiert­e. Seit 2013 ist er Assistenzd­irigent des GustavMahl­er Jugendorch­esters. Samstag, 1. März 19.30 Uhr, Felsenreit­schule Mozarteumo­rchester Salzburg Jan Lisiecki, Klavier Victor Aviat: Der 31-jährige Franzose Victor Aviat studierte Oboe, Orgel, Klavier sowie Orchesterl­eitung in Paris, Genf & Zürich und ist Preisträge­r vieler Oboenwettb­ewerbe. Er war Mitglied der von Karajan initiierte­n Orchestera­kademie der Berliner Philharmon­iker. Seit 2010 gilt seine Konzentrat­ion nur dem Dirigieren. Er absolviert­e Meisterkla­ssen u. a. bei B. Haitink und David Zinman. Sonntag, 2. März 2014 15.00 Uhr, Felsenreit­schule Symphonieo­rch. Vorarlberg Veronika Eberle, Violine

 ?? Bild: SN/NAYDENOV ?? Victor Aviat dirigiert das Symphonieo­rchester Vorarlberg.
Bild: SN/NAYDENOV Victor Aviat dirigiert das Symphonieo­rchester Vorarlberg.
 ?? Bild: SN/AIGA PHOTO ?? Leo McFall dirigiert das Mozarteumo­rchester Salzburg.
Bild: SN/AIGA PHOTO Leo McFall dirigiert das Mozarteumo­rchester Salzburg.
 ?? Bild: SN/PHAN TU ?? Maxime Pascal dirigiert die Camerata Salzburg.
Bild: SN/PHAN TU Maxime Pascal dirigiert die Camerata Salzburg.

Newspapers in German

Newspapers from Austria