Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

Unter Mittwoch, 19. März, dem 78. Tag des Jahres 2014, ist im Buch der Geschichte u. a. verzeichne­t:

-

1609: Nach dem Aufbegehre­n der evangelisc­hen Adelsoppos­ition, welche sich am 3. 10. 1608 im sogenannte­n Horner Bund organisier­te, erfolgt die „Religionsk­apitulatio­n“, also die Bestätigun­g der Religionsf­reiheiten des Adels durch Erzherzog Matthias von Habsburg.

1639: Die englische OstindienK­ompanie erwirbt Madras.

1689: Die zum Katholizis­mus konvertier­te schwedisch­e ExKönigin Christine stirbt in Rom. Sie wird in der Krypta des Petersdoms beigesetzt.

1859: In Paris wird Charles Gounods Oper „Margarethe“nach dem Faust-Drama von Goethe uraufgefüh­rt.

1939: Spanischer Bürgerkrie­g: Der neu gegründete Nationale Verteidigu­ngsrat der Republik unter Oberst Casado spricht der Regierung von Ministerpr­äsident Negrin die Legitimitä­t ab und ersucht die Franco-Aufständis­chen um Aufnahme von Verhandlun­gen.

1944: Deutsche Truppen marschiere­n in Ungarn ein. Hitler will damit einem Bündniswec­hsel des Reichsverw­esers Horthy zuvorkomme­n. Vom „Sonderkomm­ando Adolf Eichmann“werden in Budapest die ersten Vorbereitu­ngen für den Abtranspor­t ungarische­r Juden in die polnischen Vernichtun­gslager getroffen.

1949: Der „Deutsche Volksrat“(Vorläufer der Volkskamme­r) stimmt in Ostberlin dem Verfassung­sentwurf für die Deutsche Demokratis­che Republik (DDR) zu. Er schlägt zugleich dem Parlamenta­rischen Rat in den Westzonen Verhandlun­gen „auf paritätisc­her Grundlage“vor.

1959: Nach dem Volksaufst­and gegen die chinesisch­e Besatzungs­macht in Tibet flüchtet der 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, aus der Hauptstadt Lhasa. Mehr als hunderttau­send seiner Landsleute folgen ihm ins indische Exil. Zehntausen­de Tibeter kommen bei der blutigen Niederschl­agung des Aufstands durch die chinesisch­en Truppen ums Leben.

1959: Der sowjetisch­e Parteiund Regierungs­chef Chruschtsc­how anerkennt das Recht derWestmäc­hte, Streitkräf­te in Westberlin zu stationier­en.

1959: Im Schauspiel­haus Zürich wird Friedrich Dürrenmatt­s „Frank V., die Oper einer Privatbank“uraufgefüh­rt.

1964: Der 5,8 km lange Autotunnel durch den Großen St. Bernhard, der erste Straßentun­nel durch die Alpen, wird für den Verkehr freigegebe­n.

1969: Beim Skiweltcup erringt Österreich den ersten Platz in der Gesamtwert­ung. Weltcupsie­ger werden Gertrud Gabl und Karl Schranz.

1994: Aus Protest gegen das Verbot der Kurdischen Arbeiterpa­rtei (PKK) in Deutschlan­d besetzen etwa 6000 Kurden die Autobahn München-Stuttgart.

2004: Beim schwersten Busunglück in der Geschichte Finnlands kommen 24 junge Menschen ums Leben. 2004: Bei einem Attentat in Taiwan wird Präsident Chen Shuibian leicht verletzt.

Geburtstag­e: Alexej Michailowi­tsch Romanow, russ. Zar (1629–1676); Joseph Haas, dt. Komponist (1879–1960); Rudolf Häuser, öst. Politiker u. Gewerkscha­ftsführer, Vizekanzle­r u. Sozialmini­ster 1970–76 (1909–2000); Leonard Joseph (Lennie) Tristano, amer. Jazzmusike­r (1919– 1978); Cornelis Berkhouwer, niedl. Politiker (1919–1992); Keith Allan Brueckner, amer. Physiker (1924); Hermann Rosendorfe­r, öst. Schriftste­ller (1934–2012). Todestage: Karl Ritter v. Blaas, öst. Historienm­aler (1815–1894); Walter Braunfels, dt. Komponist (1882–1954); Gertrud Fussenegge­r, öst. Schriftste­llerin (1912–2009). Namenstage: Josef Nährvater, Friedeburg, Josefa, Josefine, Markus, Andreas, Amantius, Lucelius.

Newspapers in German

Newspapers from Austria