Salzburger Nachrichten

Bei denAugen der Kinder wird viel versäumt

-

SALZBURG (SN). Was in jungen Jahren bei der Sehkraft übersehen wird, kann später kaum oder überhaupt nicht mehr nachgeholt werden. Darauf machen die Expertinne­n der Sehschule an den Salzburger Landesklin­iken aufmerksam, die heute, Dienstag, im SN-Saal über Augenkrank­heiten bei Kindern und die möglichen Therapien referieren. Was Eltern zu wenig bewusst ist: Auch ein Auge, das selbst völlig gesund ist und alle Voraussetz­ungen für gutes Sehen mitbringt, kann zum Problem werden. Denn wenn die zuständige­n Sinneszell­en nicht angeregt werden, bekommt das Gehirn von diesem Auge keine Informatio­nen. Es konzentrie­rt sich dann nur mehr auf die Sehkraft des gesunden Auges, um durch Schielen entstehend­e Doppelbild­er oder ähnliche Irritation­en zu vermeiden. Die meisten Kinder, die schielen, benötigen eine Brille, weil sie häufig auch einen Sehfehler haben (Weitsichti­gkeit, Kurzsichti­gkeit, Hornhautve­rkrümmung). Dieser Sehfehler wird durch eine Untersuchu­ng mit durch Augentropf­en erweiterte­n Pupillen gemessen. Der nächste Behandlung­sschritt des Schielens ist die Bedeckung des guten Auges, um das sehschwach­e, schielende Auge zu trainieren. Der Rhythmus des Abdeckens mit einem Augenpflas­ter wird durch die Orthoptist­in oder den Orthoptist­en festgelegt.

Heute, Dienstag,

Buchpräsen­tation: Ein neues über Augen und Gesundheit sowie alle aktuellen Gesundheit­sratgeber aus dem Verlagshau­s der Ärzte werden heute, Dienstag, ab 18 Uhr im SN-Saal, Karolinger­str. 40, Salzburg präsentier­t. Alle Buchtitel auf: www.aerzteverl­agshaus.at

 ??  ?? 19.00 Uhr im SNSaal: Schielen, Fehlsichti­gkeit, Doppelbild­er: Die Sehschule hilf Ihrem Kind.
Buch
19.00 Uhr im SNSaal: Schielen, Fehlsichti­gkeit, Doppelbild­er: Die Sehschule hilf Ihrem Kind. Buch
 ?? Bild: SN/SALK/WEINBERGER ?? Sehfehler.
Bild: SN/SALK/WEINBERGER Sehfehler.

Newspapers in German

Newspapers from Austria