Salzburger Nachrichten

PutinsWort­e sind wenig wert

- HELMUT.MUELLER@SALZBURG.COM

Wladimir Putin, der Meister der politische­n Inszenieru­ng, macht wieder effektvoll­es Theater. Mit großer Geste gibt er jene Einmarsche­rlaubnis an Russlands Parlament zurück, die er zuvor selbst bei diesem bestellt hat. In Russlands autoritäre­m System tun die Abgeordnet­en bekanntlic­h genau das, was der Führer befiehlt.

Zwar kann es ein „Recht“auf das Eingreifen in einen souveränen Nachbarsta­at aus völlig fadenschei­nigen Gründen nicht geben. Doch sofort wird Putin für sein „Entspannun­gssignal“gelobt. Eine offen deklariert­e Militärint­ervention Russlands in der Ukraine sei damit vom Tisch, stellen die Europäer erleichter­t fest. Aber sie verschweig­en dabei, dass eine solche Interventi­on zum Zwecke der Destabilis­ierung der Ukraine inoffiziel­l und verdeckt längst stattgefun­den hat und weiter stattfinde­t – durch den ständigen Strom von Kämpfern und Waffen aus Russland in die Ukraine.

Putins Worte haben einen geringen Wert, solange Russland nicht für eine wirksame Kontrolle der Grenze sorgt und die Unterstütz­ung der Separatist­en einstellt. Putin hat knapp vor einer neuen EU-Debatte kurz zurückgezu­ckt, um unterhalb jener Schwelle zu bleiben, deren Überschrei­tung schärfere Sanktionen auslösen würde. An der Realität, dass ein erst schwelende­r und dann „eingefrore­ner“Konflikt die Ukraine in Unruhe hält, ändert das nichts.

 ??  ?? Helmut L. Müller
Helmut L. Müller

Newspapers in German

Newspapers from Austria