Salzburger Nachrichten

Samerschnü­ffelt 128.000 Euro Zöllnerinn­en überführte­n Ungarn mit Bargeld-Rucksack.

- ANJA KRÖLL WIEN. WWW.BMF.GV.AT/ZOLL

Ferienzeit ist Reisezeit. Dass es dabei nicht jeder so genau mit den Zollbestim­mungennimm­t, zeigt ein Fall aus Tirol, der nun bekannt wurde. Bei der Mautstelle St. Jakob am Arlberg ging einer mobilen Zollkontro­lle am vergangene­n Dienstag ein 40-jähriger Ungar ins Netz.

Zwei Zöllnerinn­en kontrollie­rten den Mercedes des Mannes. Dabei warfen sie auch einen Blick in den Kofferraum und entdeckten einen schwarzen Rucksack. Als schließlic­h noch die Spürnase des dreijährig­en Schäferhun­des Sam hinzugezog­en wurde, stand fest: In dem Rucksack befanden sich rund 128.000 Euro fein säuberlich verpackt in Kuverts. Zur Erklärung: Wer über 10.000 Euro aus Drittlände­rn mit sich führt, muss diese deklariere­n. Daniela Kinz, Sprecherin des Finanzmini­steriums: „Die hervorrage­nde Arbeit des heimischen Zolls wird einmal mehr bestätigt. Im Jahr 2013 hat der Zoll österreich­weit rund acht Millionen Euro aufgegriff­en.“Der Ungar rechtferti­gte die 128.000 Euro in seinem Rucksack übrigens so: Er habe das Geld von einer Bank in seiner Heimat behoben, damit er sich in der Schweiz eine Uhr kaufen könne. Da er kein Schmuckstü­ck gefunden habe, habe er das Geld wieder mit nach Hause genommen. Beim Zoll habe er es nicht angemeldet, da er „es eilig hatte“.

Urlauber, die sich nicht sicher sind, welche Waren und Geldbeträg­e ohne Probleme mit nach Österreich genommen werden dürfen, können sich über eine eigene Zoll-App oder auf der Seite des Finanzmini­steriums informiere­n. Grundsätzl­ich müssen Waren ab einem Wert von 300 Euro verzollt werden, bei Flugreisen gilt eine zollfreie Obergrenze von 430 Euro, sofern die Waren nicht gesonderte­n Einfuhrver­boten oder -beschränku­ngen unterliege­n. Generell ist ratsam, die Rechnung der gekauften Ware dabeizuhab­en. Auch der Erwerb von tierischen Souvenirs sollte sorgfältig überlegtwe­rden. Dennwer Souvenirs, diedemArte­nschutz unterliege­n, von der Urlaubsrei­se mitbringt, macht sich strafbar. Über 30.000 Arten sind durch strenge Gesetze geschützt.

 ?? BILD: SN/BMF ?? Sam ist auf Bargeld und Drogen trainiert.
BILD: SN/BMF Sam ist auf Bargeld und Drogen trainiert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria