Salzburger Nachrichten

Kirchenvan­dalin wollte „Jesus befreien“

Junge Frau will „ein Werkzeug“gewesen sein und in der Meditation Kräfte entwickelt haben.

- MARTIN BEHR LEOBEN, GRAZ.

Der mysteriöse Vandalenak­t in der Leobener Stadtpfarr­kirche St. Xaver ist geklärt: Die Polizei konnte eine 22-jährige Frau ausforsche­n, die unter anderem den Altar verschoben, einen toten Vogel aufgebahrt und Drohungen gegen Priester auf das Altartuch geschriebe­n hat. Sie habe „ein Zeichen von oben“bekommenun­d „Jesus vom Kreuz befreien“wollen, sagte die Frau, die als „psychisch labil“eingeschät­zt wird.

Der tote Vogel hat die Behörden auf die richtige Spur gebracht. „Erst kürzlich gab es einen anderen Fall mit einem toten Vogel. Bei diesem Privatstre­it war die 22-Jährige auch involviert“, sagt Günter Angerer von der Polizei Leoben. Die Frau hat auch eine Jesus-Figur von derWand genommen, hingelegt, mit einem Leintuch zugedeckt und eine Kerze angezündet. „Sie wollte damit endlich Jesus beerdigen, der seit über 2000 Jahren am Kreuz hängen muss“, sagt Angerer. Zu den Dro- hungen gegen den Priester sagte die Frau, diese seien nicht gegen den Stadtpfarr­er Markus Plöbst, sondern allgemein gegen die Kirche „als globale Institutio­n“gerichtet gewesen. Da der rund 300 Kilogramm schwere Altar der Kirche verrückt worden war, waren die Ermittler ursprüngli­ch von mehreren Tätern ausgegange­n. Wie die Frau das allein tun konnte? „Sie sagt, sie habe in einem Zustand der Meditation enorme Kräfte entwickelt“, erklärt Angerer. Da der Altar auf einem Teppich gestanden sei, sei eine Verrückung auch für eine Einzelpers­on durchaus möglich gewesen.

Die junge Frau befindet sich nun in medizinisc­her Behandlung. Sie wurde wegen gefährlich­er Drohung und schwerer Sachbeschä­digung angezeigt. Pfarrer Plöbst sprach am Freitag von „sehr skurrilen Motiven“. Er werde jedenfalls am Sonntag die Kirche neu segnen und gemeinsam mit den Gläubigen mit „einem guten Geist erfüllen“.

 ?? BILD: SN/PFARRE LEOBEN ?? Die 22-Jährige deckte das Kruzifix mit einem Leintuch zu.
BILD: SN/PFARRE LEOBEN Die 22-Jährige deckte das Kruzifix mit einem Leintuch zu.

Newspapers in German

Newspapers from Austria