Salzburger Nachrichten

Historisch­er Kalender

Unter Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September, ist unter anderem verzeichne­t:

-

394: Mit seinem Sieg über Eugenius in der Schlacht bei Aquileia vereint der oströmisch­e Kaiser Theodosius I. (der Große) die beiden Teile des Imperiums. 1689: Im Vertrag von Nertschins­k regeln Russland und China ihre Grenzprobl­eme. 1839 In Zürich wird die liberale Kantonsreg­ierung durch die Bauern gestürzt („Züriputsch“). 1914: Beginn der Schlacht an den Masurische­n Seen. Generalobe­rst Paul von Hindenburg schlägt die russische Njemen-Armee, die Ostpreußen unter schweren Verlusten räumenmuss. 1914: An der unteren Save beginnt die serbische Offensive, die bis Jänner 1915 dauert. 1919: Die Nationalve­rsammlung in Wien stimmt unter feierliche­m Protest der Unterzeich­nung des Friedensve­rtrages von Saint-Germain-en-Laye mit den Siegermäch­ten des Ersten Weltkriegs zu. 1939: In Polenwerde­n Krakau und Kielce von deutschen Truppen besetzt. 1944: Im Westen müssen die deutschen Truppen Gent und Lüttich aufgeben, sowjetisch­e Verbände erobern Turnu-Severin und erreichen am „Eisernen Tor“die rumänisch-jugoslawis­che Grenze. 1979: In Peking kann die UNDP als erste Organisati­on der Vereinten Nationen ihr Büro eröffnen. 1979: Eine Explosion, bei der ein Kind ums Leben kommt, führt in Hamburg zur Aufdeckung eines Giftskanda­ls: Auf dem Gelände der Firma Stoltzenbe­rg lagern mehr als 100 Tonnen Munition und chemische Kampfstoff­e. 1984: Der sowjetisch­e Generalsta­bschef, Marschall Ogar-

6./7. September kow, wird abgelöst und durch Marschall Achromejew ersetzt. 1994: Haider erklärt, die repräsenta­tive Demokratie sei überholt, er erntet dafür aus allen anderen Parteien heftige Kritik. Geburtstag­e: Moses Mendelssoh­n, jüd. Philosoph (1729–1786); Felix Salten, öst.-US-Schriftste­ller (1869–1945); Thomas Dekker, niedl. Radrennfah­rer (1984). Todestage: Erwin Scharf, ehem. KPÖChefthe­oretiker (1914–1994); Luciano Pavarotti, ital. Tenor (1935–2007). Namenstage: Magnus, Beate, Theobald, Ilse, Gundolf, Alexius, Bern- hard, Bertram, Stephan, Zacharias. 1664: Die niederländ­ischen Territorie­nNordameri­kas gehen mit der Kapitulati­on des letzten Generalgou­verneurs Petrus Stuyvesant in englischen Besitz über. Neu-Amsterdam erhält im Oktober den Namen „New York“. 1944: Rumänien erklärt Ungarn den Krieg. 1949: In Bonn konstituie­ren sich der erste Deutsche Bundestag und der Bundesrat. Der Bundestag wählt Erich Köhler (CDU) zu seinem Präsidente­n, der Bundesrat den nordrhein-westfälisc­hen Ministerpr­äsidenten Karl Arnold (CDU). 1964: Kongolesis­che Rebellen rufen in demzuvor von ihnen eroberten Stanleyvil­le im heutigen Zaire die „Volksrepub­lik Kongo“aus. 1974: Portugal und die Freiheitsb­ewegung Frelimo ver-

* einbaren im Lusaka-Vertrag die Unabhängig­keit von Mozambique für Juni 1975. 1989: Nach einer Aussprache mit dem EG-Verkehrsko­mmissar Karel van Miert fixiert Verkehrsmi­nister Streicher endgültig den Beginn des Nachtfahrv­erbots für „laute“Lkw mit 1. Dezember. Geburtstag­e: Queen Elizabeth I. von England (1533–1603); Karoline Pichler, geb. von Greiner, öst. Schriftste­llerin (1769–1843); Elia Kazan, griech.-USSchrifts­t./Regisseur (1909– 2003); James Alfred Van Allen, US-Physiker (1914– 2006); Michael Guttenbrun­ner, öst. Schriftste­ller (1919–2004); Gloria Gaynor, US-Popsängeri­n (1949). Todestage: Liam O’Flaherty, ir. Schriftste­ller (1896–1984); Terence Young, brit. Filmreg. (James Bond) (1915–1994). Namenstage: Otto, Regina, Ralph, Stefan, Hildeward, Judith, Johannes, Markus, Melchior, Dietrich, Columba.

 ?? Bild: SN/EPA ?? Gloria Gaynor, eigentlich Gloria Fowles, ist eine amerikanis­che Sängerin. Geboren wurde sie am7. September 1949 in Newark, New Jersey. In den 1960er-Jahren Sängerin der Gruppe Soul Satisfiers, feierte sie ihren ersten wirklichen Erfolg mit dem Album...
Bild: SN/EPA Gloria Gaynor, eigentlich Gloria Fowles, ist eine amerikanis­che Sängerin. Geboren wurde sie am7. September 1949 in Newark, New Jersey. In den 1960er-Jahren Sängerin der Gruppe Soul Satisfiers, feierte sie ihren ersten wirklichen Erfolg mit dem Album...

Newspapers in German

Newspapers from Austria