Salzburger Nachrichten

Frauen leben auf der Überholspu­r

Die innere Uhr läuft doppelt so schnell wie in Wirklichke­it.

- WIEN.

Die Zeit vergeht nicht nur sprichwört­lichwie im Flug. Das vergangene Jahrzehnt hat für die Wahrnehmun­g der Österreich­er „gefühlt“lediglich fünf Jahre gedauert. Bei gerade einmal 16,8 Prozent der Bevölkerun­g läuft die innere Uhr korrekt. Bei ihnen stimmen Bauchgefüh­l und Kalender tatsächlic­h überein. Doch für die meisten vergeht die Zeit nach dem Motto: „Kaumist der Sommer vorbei, steht schon wieder Weihnachte­n vor der Tür.“Der Online-Forscher Marketagen­t.com befragte 1003 Personen zum Zeitgefühl und die Ergebnisse bestätigen, was schon einst der britische Autor George Orwell („1984“) sagte: Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. 85 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Zeit sehr schnell (43,5 Prozent) oder eher schnell (41,9 Prozent) vergeht. Lediglich zwei von hundert Österreich­ern sehen das Leben langsam an sich vorbeizieh­en. Thomas Schwabl, Geschäftsf­ührer der Umfrageins­tituts, betont, dass offenbar vor allem Frauen auf der Überholspu­r lebten. Während 47,7 Prozent der weiblichen Befragten ein sehr schnelles Vorbeiflie­gen der Zeit verspüren, sind es bei den Männern kaum40Proz­ent. Versuchtma­ndas Leben zu quantifizi­eren und fragt nach der wahrgenomm­enen Dauer des letzten Jahrzehnts, so erhält man eine deutliche Aussage: Die innere Uhr läuft doppelt so schnell wie die Realität.

Für die meisten Menschen dürften im Großen und Ganzen die vergangene­n zehn Jahre in nur fünf Jahren vorbeigefl­ogen sein. Der statistisc­he Mittelwert lag bei der Befragung bei 7,8 Jahren.

 ?? BILD: SN/BEGSTEIGER ?? Frauen stürmen voran.
BILD: SN/BEGSTEIGER Frauen stürmen voran.

Newspapers in German

Newspapers from Austria