Salzburger Nachrichten

Bauer baute Wanderstal­l für Legehennen

Ganz besondere Freilandei­er kommen demnächst vom Hof der Familie Wallner aus Moosdorf. Die Hühner wandern samt Stall über die Wiese.

- MOOSDORF, SALZBURG. Wolfgang Wallner, Landwirt

Der Landwirt Wolfgang Wallner aus Moosdorf an der salzburgis­choberöste­rreichisch­en Landesgren­ze veredelt seine Hühnereier seit 20 Jahren zu handgemach­ten Nudeln. Viele Produkte, ob naturbelas­sen oder mit Kräuterund Gewürzbeim­ischungen wie Basilikum, Bärlauch, Spinat oder

„ Das Huhn ist ein Herdentier, daher geht es nicht weit weg vom Stall.“

Chili, werden im eigenen Geschäft verkauft. Unter der Marke WallnersNu­delei ist der Hühnerhalt­er mit einigen Produkten seit Jahren auch in der Spar-Premium-Linie des Salzburger Lebensmitt­elkonzerns vertreten.

Bei der Freilandha­ltung haben die Hühner zwar viel Auslauf, „aber die Henne ist trotzdem ein Herdentier“, sagt Wallner. Daher bleiben die Vögel meistens auf relativ engem Raum zusammen. „Deshalb ist der Boden um den Stall braun und dort gibt es eine Übersäueru­ng im Boden“, betont Wallner. UmAbhilfe zu schaffen, entwickelt­e der Hühnerhalt­er nach Vorbildern in Deutschlan­d einen fahrbaren Stall, der auf der grünen Wiese versetzt werden kann. Die 20 mal neun Meter große Anlage verfügt im Inneren über Legenester mit Dinkeleins­treu. Wallner: „Alle acht bis zehn Tage wird der Stall um 20 bis 30 Meter versetzt.“Dazu kann die rund 20 Tonnen schwere Kon- struktion mit einem entspreche­nd leistungsf­ähigen Traktor angehoben und verschoben werden. Nicht belegte Wiesenfläc­hen haben dadurch sechs bis acht Wochen Regenerati­onszeit, was die Bodennutzu­ng verbessert. Nur bei geschlosse­ner Schneedeck­e kommt das System vorübergeh­end zum Stillstand.

Gegenüber den Artgenosse­n in stationäre­r Freilandha­ltung profitiere­n Wallners Legehennen so von permanent frischem Grünfutter und sie können nachWürmer­n picken. Im Inneren des Stalls, der für die kalte Jahreszeit auch wärmegedäm­mt ist, finden die Tiere Wasser, Futter und Schlafplät­ze. Derzeit verfügt Wallner über zwei Wanderstäl­le für insgesamt 2400 Hennen. Er hat eine sechsstell­ige Summe investiert und das Projekt mehr als eineinhalb Jahre vorbereite­t.

Ab etwa Mitte Oktober wird es die speziellen Freilandei­er vorerst nur bei den rund 50 SparGourme­t-Märkten in Wien und Niederöste­rreich geben. Es handelt sich um frühere Meinl-Geschäfte mit einem größeren Feinkostso­rtiment. Eine Ausweitung auf Interspar- und EurosparMä­rkte ist geplant. Spar-Chef Gerhard Drexel: „In puncto Eierqualit­ät kann uns niemand das Wasser reichen. Als Händler erachten wir es auch als unsereAufg­abe, uns für dasWohl der Legehühner einzusetze­n.“

 ??  ?? GERALD STOIBER
GERALD STOIBER
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria