Salzburger Nachrichten

Erstmals seit 1937 auf der EXPO

Die Großglockn­er Hochalpens­traße darf sich gemeinsam mit dem Nationalpa­rk Hohe Tauern bei der Weltausste­llung 2015 in Mailand präsentier­en.

- ANTON KAINDL FUSCH, MITTERSILL. Johannes Hörl, Die Glocknerst­raße bei der Weltausste­llung 1937 in Paris.

Rund 20 Millionen Besucherwe­rden 2015 zur Weltausste­llung (EXPO) erwartet. Sie findet von 1. Mai bis 31. Oktober in Mailand statt. Und die Großglockn­er Hochalpens­traße und der Nationalpa­rk Hohe Tauern werden beim Österreich-Pavillon mit einer eigenen Präsentati­on vertreten sein.

Für den Direktor

„ Hier kann man ein Millionenp­ublikum erreichen.“

der

Groß- glockner Hochalpens­traßen AG (Grohag), Johannes Hörl, ist es eine Sensation, dass die Glocknerst­raße nach über einem Dreivierte­ljahrhunde­rt wieder auf die EXPO zurückkehr­t. Sie wurde schon bei den Weltausste­llungen 1935 in Brüssel und 1937 in Paris vorgestell­t. In Paris stand die Glocknerst­raße mit der Packstraße und der Gesäusestr­aße im Zentrum des österreich­ischen Beitrags. Ein 10 mal 30 Meter großes Panorama zeigte die Straßen. Es war beleuchtet und durch die gläserne Front des Österreich-Pavillons auch nachts sichtbar.

Hörl sagt, die Ausstellun­g in Paris habe das touristisc­he Bild Österreich­s nach außen getragen. Die EXPO-Beiträge von 1935 und 1937 haben dazu beigetrage­n, dass die Glocknerst­raße zur bekanntest­en Panoramast­raße Europas wurde. Die Besucherza­hlen sind in der Folge stark gestiegen. „Ein EXPO-Auftritt bringt auch heute noch viel.“

Die alpinen Regionen Westösterr­eichs sahen sich bei den letzten EXPO-Auftritten Österreich­s unterreprä­sentiert. Als bekannt wurde, dass die nächste EXPO nach Mailand kommt und damit in einen touristisc­h sehr interessan­ten Markt, haben sich die Länder Salzburg, Tirol und Kärnten mit dem Nationalpa­rk und der Glocknerst­raße mit Nachdruck für eine Beteiligun­g eingesetzt. Der Regierungs­beauftragt­e für dieEXPO, Vizekanzle­r a. D. Josef Pröll, hat sie unterstütz­t.

Das Konzept für den Beitrag der Glocknerst­raße und des Nationalpa­rks wird Ende September in Wien vorgestell­t. Die Region wird sich nicht nur auf dem EXPO-Gelände, sondern auch in der Mailänder Innenstadt präsentier­en. ChristianW­örister, Geschäftsf­ührer der Ferienregi­on Nationalpa­rk, sagt, Italien sei einer der fünf wichtigste­n touristisc­hen Märkte für das Land Salzburg. „Es ist eine einmalige Gelegenhei­t für uns, bei derWeltaus­stellung in Mailand vertreten zu sein.“

 ?? BILD: SN/GROHAG ?? Grohag-Direktor
BILD: SN/GROHAG Grohag-Direktor

Newspapers in German

Newspapers from Austria