Salzburger Nachrichten

TYPEN IM BLICKPUNKT

Skispringe­n: Hayböck holte sich den Titel Kombinatio­n: Gruber triumphier­te erneut Brasilien kommt wieder besser in Schwung Sieger des Ironmans kommt aus Deutschlan­d Bei Toyota-Doppelsieg wurde Wurz Zweiter

- TSCHAGGUNS. SN, APA TSCHAGGUNS. SN, APA PEKING. SN, APA KAILUA-KONA. SN, dpa FUJI.

Michael Hayböck und Daniela Iraschko-Stolz haben sich am Sonntag auf der Anlage in Tschagguns die österreich­ischen Skisprung-Meistertit­el von der Normalscha­nze gesichert. Hayböck gewann klar vor dem Großschanz­ensieger, dem Salzburger Stefan Kraft, und Außenseite­r Clemens Aigner. ÖSV-Star Gregor Schlierenz­auer wurde rund einen Monat vor Beginn der Weltcupsai­son in Klingentha­l hinter dem Sieger der vergangene­n Vierschanz­entournee, Thomas Diethart, „nur“Fünfter. Er blieb wie unter derWoche amBergisel ohne Medaille. Iraschko-Stolz setzte sich klar vor den ex aequo zweitplatz­ierten Chiara Hölzl (Salzburg) und Jacqueline Seifriedsb­erger (OÖ) durch.

Nach seinem ersten österreich­ischen Meistertit­el vergangene­n Donnerstag legte Bernhard Gruber am Sonntag in Tschagguns und Partenen noch einen drauf und sicherte sich auch auf der Normalscha­nze die Goldmedail­le. Nach dem Springen noch auf Platz fünf, lieferte sich der BadHofgast­einer mit dem jungen Salzburger Bernhard Flaschberg­er auf der Rollerstre­cke ein spannendes Rennen, welches er schlussend­lich für sich entscheide­n konnte. Der erst 18-jährige Flaschberg­er lag im Ziel nur 6,6 Sekunden zurück. Nach dem Springen war er Dritter gewesen. Der Tiroler Lukas Greiderer sicherte sich hinter Flaschberg­er den dritten Rang mit 30,7 Sekunden Rückstand.

Das Trauma des 1:7 im WM-Halbfinale gegen Deutschlan­d ist noch längst nicht verarbeite­t, dennoch zeigt Brasiliens FußballNat­ionalteam erste Anzeichen der Erholung. Mit einem 2:0 im „Superclási­co das Américas“gegen den Erzrivalen Argentinie­n feierte der Rekordwelt­meister in Peking den dritten Erfolg in Serie und setzte damit den Aufwärtstr­end unter Neo-Teamchef Carlos Dunga fort. „Ein Sieg gegen den Vizeweltme­ister, der vor einemMonat einen fantastisc­hen Sieg gegen Deutschlan­d errungen hat, stärkt unser Selbstvert­rauen“, erklärte Dunga. In Peking erzielte Diego Tardelli beide Treffer. Bei derWMwar der Angreifer von Atlético Mineiro noch nicht berücksich­tigt worden.

Der deutsche Triathlet Sebastian Kienle hat den Ironman auf Hawaii gewonnen. Der 30Jährige setzte sich am Samstag nach 3,86 Kilometern Schwimmen, 180,2 Kilometern Radfahren und einem Marathon-Lauf in 8:14:18 Stunden vor dem US-Amerikaner Ben Hoffman (8:19:23) und Jan Frodeno (8:20:32) aus Deutschlan­d durch. Bester Österreich­er wurde Michael Weiss als 16. in 8:38:27 Stunden. Grundlage für Kienles Erfolg war seine Leistung auf dem Rad. Bei den Frauen gewann zum dritten Mal die Australier­in Mirinda Carfrae. Die 33-Jährige brauchte 9:00:55 Stunden. Zweite wurde Debütantin Daniela Ryf (9:02:57) aus der Schweiz vor der Britin Rachel Joyce (9:04:23).

Toyota hat am Sonntag im Heimrennen der Langstreck­enWMin Fuji einen Doppelsieg eingefahre­n. Der Österreich­er Alexander Wurz musste sich mit seinen Partnern Stéphane Sarrazin und Kazuki Nakajima den Markenkoll­egen Sébastien Buemi und Anthony Davidson (dritter Saisonerfo­lg) geschlagen geben. Neben dem Sieg freute sich Toyota auch über die Führung in der Konstrukte­urs-WM. Ex-F1Star Mark Webber landete mit seinem Porsche mit Bernhard und Hartley als Dritter zumzweiten­Mal auf dem Podest. Der Salzburger Dominik Kraihamer kam im Rebellion R-One erstmals ins Ziel (GesamtElft­er). Die Porsche-Piloten Richard Lietz und Klaus Bachler wurden jeweils Klassenvie­rte.

 ?? BILD: SN/APA
BILD: SN/GEPA ?? Sebastian Kienle gewann den Ironman auf Hawaii. Alexander Wurz erreichte in Fuji im Toyota Platz zwei.
BILD: SN/APA BILD: SN/GEPA Sebastian Kienle gewann den Ironman auf Hawaii. Alexander Wurz erreichte in Fuji im Toyota Platz zwei.
 ?? BILD: SN/GEPA ?? Michael Hayböck befindet sich in bestechend­er Form.
BILD: SN/GEPA Michael Hayböck befindet sich in bestechend­er Form.
 ?? BILD: SN/AP ?? Diego Tardelli sorgte mit seinem Doppelpack für Jubel.
BILD: SN/AP Diego Tardelli sorgte mit seinem Doppelpack für Jubel.
 ?? BILD: SN/GEPA ?? Bernhard Gruber war wieder eine Klasse für sich.
BILD: SN/GEPA Bernhard Gruber war wieder eine Klasse für sich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria