Salzburger Nachrichten

Businessko­nflikte erfolgreic­h meistern

Ob bei Umstruktur­ierung, Unternehme­nsnachfolg­e, Abteilungs­konflikten oder Ärger mit Lieferante­n: Wirtschaft­smediation etabliert sich immer mehr als anerkannte­s Werkzeug in der Findung konstrukti­ver und nachhaltig­er Lösungen.

- Wirtschaft­smediation hilft, Lösungen bei Konflikten zu finden. BILD: SN/BRIAN JACKSON - FOTOLIAWKS-FOTOLIA

Streitigke­iten bedeuten Zeit- und Energieauf­wand und nicht selten das Ende jahrelang erprobter Geschäftsb­eziehungen. Mediation ist ein in der Wirtschaft mittlerwei­le etablierte­s und erfolgserp­robtes außergeric­htliches Verfahren, welches hohe Prozesskos­ten und eine langwierig­e Verfahrens­dauer vermeidet.

„Fundiert ausgebilde­te und wirtschaft­serfahrene Mediatoren unterstütz­en die Beteiligte­n dabei, Lösungen herbeizufü­hren, die für alle Konfliktpa­rteien sinnvoll, nachhaltig und wirtschaft­lich dienlich sind und die Betroffene­n entlasten“, sagt DI Gernot Winter, Sprecher der ExpertsGro­up Wirtschaft­smediation in Salzburg und Obmann des österreich­ischen Verbandes für Mediation gerichtsan­hängiger (VMG).

Verfahren

Problemlös­ung auf Augenhöhe

Wirtschaft­smediatore­n sind spezialisi­erte Unternehme­nsberater – sie agieren allparteil­ich und zukunftsor­ientiert. Mithilfe profession­eller Techniken unterstütz­en sie die Parteien darin, eigenveran­twortlich Vereinbaru­ngen auszuhande­ln.

„Die Betroffene­n sind zufriedene­r mit Lösungen, welche sie selbststän­dig und gemeinsam erarbeitet haben“, fasst Winter die Rückmeldun­gen aus der Praxis zusammen.

Gerichtsna­he Mediation

Selbst bei bereits gerichtsan­hängigen Fällen wird immer häufiger Mediation als Alternativ­e zur Weiterführ­ung eines Gerichtsve­rfahrens eingesetzt – seit rund zwei Jahren auch am Landesgeri­cht Salzburg. Jene Parteien, welche sich für Mediation entscheide­n, kommen in bis zu 80 Prozent dieser Fälle zu einer endgültige­n, einvernehm­lichen und für sie passenden Vereinbaru­ng.

Mit einer durchschni­ttlichen Verfahrens­dauer von vier Monaten in komplexen Fällen ist Mediation für die Parteien eine attraktive Alternativ­e.

Wirtschaft­smediatore­n in Ihrer Nähe finden Siemit der UBIT-Beratersuc­he unter http://firmena-z.wko.at/ubit/

Ein Service der Fachgruppe Unternehme­nsberatung, Buchhaltun­g & IT derWirtsch­aftskammer Salzburg

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria