Salzburger Nachrichten

Hart erkämpfter Sieg in Hard

Die Violetten mühten sich in Hard zu einem knappen 1:0-Sieg.

- STEFAN STEINKOGLE­R SALZBURG.

Der Herbstmeis­tertitel der Regionalli­ga West ging schon vor einigen Runden an die Salzburger Austria. Auch in der letzten Runde der Herbstmeis­terschaft holten sich die Violetten einen glückliche­n, aber verdienten 1:0-Sieg in Hard.

„Auch wenn es nur ein Wortspiel ist: Aber in Hard ist es immer hart“, sagte der Sportliche Leiter der Austria, Gerhard Stöger, nach dem Abpfiff. Die Salzburger machten sich das Leben selbst schwer und vergaben zahlreiche gute Torchancen. Schon in Hälfte eins dominierte der Tabellenfü­hrer die Partie und den Gegner. Laut Stöger hätte zur Halbzeitpa­use schon ein Vorsprung von zwei oder drei Toren zu Buche stehen müssen. Unzufriede­n ist er mit der Leistung seines Teams aber keinesfall­s: „Wir haben 95 Minuten wirklich gut gespielt. Vorwerfen können wir uns nur die mangelnde Auswertung der Chancen.“

Die Austria musste lang zittern, das einzige Tor der Partie fiel erst in der 66. Minute. Weil aus dem Spiel heraus kein Treffer gelang, musste eine Standardsi­tuation her. Trainer Klaus Schmidt bewies mit der Einwechslu­ng von Nico Mayer ein goldenes Händchen. Nach einem Foul an Ibrahim Bingöl zeigte Schiedsric­hter Manfred Haas auf den Elfmeterpu­nkt. Für Stöger eine glückliche Entscheidu­ng: „Es war zwar ein leichter Kontakt da, aber es gibt sicher Unparteiis­che, die keinen Strafstoß gegeben hätten.“Nico Mayer legte sich den Ball zurecht und verwertete souverän zum 1:0-Endstand. Zuvor lenkte der Vorarlberg­er Torhüter Ingo Türr den Ball nach einem wuchtigen Bingöl-Schuss an die Latte. Mit dem mühevoll erkämpften Sieg halten die Violetten bei zwölf Saisonerfo­lgen. Der erste Verfolger Wattens liegt trotz eines 5:1-Kantersieg­s in Dornbirn sieben Punkte zurück. Der Vorsprung ist damit um einen Punkt größer als in der vergangene­n Saison. In der nächsten Runde kommt es zum großen Spitzenspi­elundDerby gegen Eugendorf, zum Abschluss wartet Schwaz auf den Tabellenfü­hrer.

Altach Amat. – Neumarkt 1:2 (0:0)

Tore: Gaye (50.); Jonjic (48.), Enzenberge­r (84.). – Neumarkt siegte zwar etwas glücklich, aber durchaus verdient. Die Flachgauer holten bereits zum vierten Mal in Folge drei Punkte. Die Besten: Lob an die gesamte Mannschaft. 2000, Hämmerle.

Schwaz – Bizau 8:0 (5:0)

Tore: Knoflach (11.), Matsuzawa (24.), Kapferer (30.), Kühnlein (39.), Reiter (42./Elfmeter), Wechselber­ger (47., 62., 69.). 250, Jäger.

Dornbirn – Wattens 1:5 (1:2)

Tore: Alibabic (33.); Pranter (2., 60.), Prantl (22., 70.), Yildiz (78.). 650, Pöttler.

Kitzbühel – Seekirchen 0:1 (0:1)

Tor: Wührer (22.). – Seekirchen holte den ersten Auswärtssi­eg der bisherigen Saison. Die Besten: Lob an die gesamte Mannschaft. 300, Crnkic.

FC Pinzgau – Höchst 1:2 (1:2)

Tore: Tandari (33.); Ruepp (18.), Schranz (45.). – Das 1:2 gegen Höchst ist die erste Niederlage auf heimischem Rasen für die Saalfeldne­r. Die Besten: niemand hervorzuhe­ben. 450, Winkler. Abgesagt wegen Unbespielb­arkeit des Platzes:

St. Johann – Kufstein

Das Spiel wird am Dienstag, 4. November, nachgetrag­en.

 ?? BILD: SN/KRUG ?? NicoMayer (l.) sorgte per Elfmeter für den zwölften violetten Saisonerfo­lg.
BILD: SN/KRUG NicoMayer (l.) sorgte per Elfmeter für den zwölften violetten Saisonerfo­lg.

Newspapers in German

Newspapers from Austria