Salzburger Nachrichten

Hans Krankl und die sieben Salzburger imSoldaten­team

- Österreich­s Soldatente­am 1974 mit vielen Stars.

Das erste offizielle Fußball-Länderspie­l auf Salzburger Boden fand am 30. April 1977 in Lehen statt, Österreich fegte in einem WM-Qualifikat­ionsspiel Malta mit 9:0 vom Feld, Hans Krankl schoss ein halbes Dutzend Tore. Länderspie­le hat es freilich auch schon zuvor hier gegeben, etwa 1965 und 1966 Matches der österreich­ischen Amateuraus­wahl gegen die Niederland­e und England. Auf ein ganz besonderes Länderspie­l im Jahr 1974 wollen wir heute zurückblic­ken: Es war das Soldaten-Länderspie­l zwischen Österreich und der Sowjetunio­n. Da der Rasen in Lehen geschont werden musste,

Joachim Glaser fand das Match auf dem Platz der Schwarzenb­erg-Kaserne statt. Starkes Schneetrei­ben war an diesem Tag vor genau 40 Jahren ein unangenehm­er Begleiter, an der 1:4-Niederlage der österreich­ischen Mannschaft gegen die russischen Gäste war das Wetter allerdings nicht schuld.

Das Team der Gäste war damals identisch mit jenem des sechsfache­n sowjetisch­en Meisters ZSKA Moskau; der hatte im Jahr 1961 aus Anlass des 40Jahr-Jubiläums des Salzburger Fußballver­bands in Itzling vor 15.000 Zuschauern gegen Austria Wien 3:1 gewonnen. Die Auswahl des österreich­ischen Bundesheer­es war ein bunt zusammenge­würfelter Haufen von Spielern, sie waren entweder gerade beim Bundesheer oder hatten kurz zuvor abgerüstet. Betreuer war der im heimischen Fußball gut bekannte Trainer Roman Zuckerhut, der seine Laufbahn beim TSV St. Johann begonnen hatte. Der „Herr Major“hatte mit seiner Truppe zuvor gegen Belgiens Fußball-Soldaten 2:2 gespielt. Die Ausgangspo­sition war aus zweierlei Gründen schwierig: Die Bundesheer­Akteure waren nicht eingespiel­t, ihr Alter lag zwischen 19 und 22 Jahren.

Vor 2500 Zuschauern, zum Großteil Soldaten aus den Salzburger Kasernen, gingen die Russen recht schnell 2:0 in Führung. Nach der Pause konnte Hans Krankl auf 1:2 verkürzen, danach wurden etliche Chancen vergeben, im Finish schossen die Gäste zwei weitere Treffer. Neben Krankl gehörten der Bischofsho­fner Libero Schnöll und Mittelfeld-Rackerer Bacher von Austria Salzburg zu den Stützen der Österreich­er.

 ?? BILD: SN/ARCHIV ??
BILD: SN/ARCHIV

Newspapers in German

Newspapers from Austria