Salzburger Nachrichten

Ölpreis ist auf rasanter Talfahrt

Rohstoff-Experten sehen WTI im nächsten Jahr auf unter 75 Dollar fallen.

- NEW YORK. Ölprodukti­on ist zu hoch. SN, dpa

Die Weltwirtsc­haft ersäuft im Öl. DieNachfra­ge istwegen der schwachen Konjunktur zu gering, das Angebot zu hoch. Das Ergebnis: Der Rohölpreis ist auf Talfahrt, und die wurde am Montag durch eine Analyse der US-Investment­bank Goldman Sachs weiter beschleuni­gt. Die Studie mit dem Titel „The new oil order“ließ den Preis für die US-Rohöl-Sorte WTI (West Texas Intermedia­te) kurzzeitig unter 80 Dollar (63,1 Euro) je Barrel (159 Liter) abrutschen – den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Ein Ende ist nicht in Sicht. Goldmans Rohstoff-Experten sehen WTI im nächsten Jahr bei unter 75 Dollar.

Was für Spekulante­n an den Finanzmärk­ten negativ ist, muss für die Wirtschaft nicht unbedingt schlecht sein. Einem Modell der Ökonomen des Internatio­nalen Währungsfo­nds (IWF) zufolge lässt ein zehnprozen­tiger Preisrückg­ang die weltweite Wirtschaft­sleistung um 0,2 Prozent steigen. Je günstiger das Rohöl, desto weiter sinken die Produktion­skosten vieler Industrieu­nternehmen. Den Verbrauche­rn bleibt mehr Geld, weil sie Sprit- und Heizkosten sparen. In den letzten vier Monaten hat sich Öl um etwa ein Viertel verbilligt.

Die negativen Folgen: Dauerhaft niedrige Ölpreise belasten die von der Ölprodukti­on abhängigen Volkswirts­chaften wie Russland, Venezuela, Saudi-Arabien oder Iran. In der Eurozone lassen günstigere Ölimporte die ohnehin schon niedrige Teuerung weiter sinken, die Furcht vor Deflation steigt. Auch in Amerika gibt es nicht nur Gewinner. Die Schieferöl-Revolution, die den Preisrutsc­h erst ermöglicht hat, könnte in denUSAbald ihre eigenen Kinder fressen. Denn das Fracking, bei dem tief liegende Gesteinssc­hichten angebohrt und das dort lagernde Schieferga­s und -öl mithilfe von Chemikalie­n gelöst wird, ist relativ teuer. Bei Ölpreisen von deutlich unter 80 Dollar rechnet sich ein wesentlich­er Teil der Produktion nichtmehr.

 ??  ??
 ?? BILD: SN/FOTOLIA ??
BILD: SN/FOTOLIA

Newspapers in German

Newspapers from Austria