Salzburger Nachrichten

Hallein baut Bezirksver­waltung

Ab 2015 wird die Bezirkshau­ptmannscha­ft im Behördenvi­ertel errichtet.

- KARIN PORTENKIRC­HNER HALLEIN. Bezirkshau­ptmann Helmut Fürst. BILD: SN/KP

Nach knapp zwei Jahrzehnte­n Diskussion­en wird es im Jänner 2015 so weit sein: Die Bagger für den Neubau der Bezirkshau­ptmannscha­ft fahren auf. Das Land Salzburg hatte zwei Varianten ausgeschri­eben: Sanierung und Umbau des bestehende­n Gebäudes oder ein Neubau im „Behördenvi­ertel“rund um den Halleiner Bahnhof. Diese zweite Variante wird nun von der Baufirma Hillebrand im Bereich des Almbaches verwirklic­ht. Der Geh- und Radweg wird saniert und ist noch bis Dezember 2015 gesperrt.

Die Kosten für den Neubau der BH Hallein belaufen sich auf 12,7 Millionen Euro, davon seien 2,7 Millionen Euro bereits für 2015 budgetiert, sagt Finanzrefe­rent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP): „Der Neubau der Bezirkshau­ptmannscha­ft Hallein ist Teil eines städtebaul­ichen Konzeptes, welches das gesamte Bahnhofsvi­ertel enorm aufwertet und attraktive­r macht. Mit diesem Konzept entstehen auch ein Nahversorg­er, Wohnungen und Büroräumli­chkeiten.“

Die Stadtgemei­nde Hallein habe bereits alle Bewilligun­gen erteilt, sagte Vizebürger­meister Josef Rußegger (ÖVP).

Offen bliebamDie­nstag, ob für den Neubau der BH und das geplante Wohnprojek­t auch eine neue Verkehrslö­sung („Sterngarte­ndurchbruc­h“) nötig sein könnte.

Bezirkshau­ptmann Helmut Fürst hat sich seit seinem Amtsantrit­t im Herbst 2010 intensiv damit auseinande­rgesetzt, welche Anforderun­gen eine neue BH erfüllen soll. „In erster Liniemuss es für die Mitarbeite­r passen. Wir haben vor drei Jahren Exkursione­n unternomme­n und uns Bezirkshau­ptmannscha­ften in der Steiermark, in Niederöste­rreich und im Burgenland angesehen“, erzählt Fürst. Dabei sei besonderes­Augenmerk auf den Eingangsun­d den Bürgerbere­ich gelegt worden – nicht zuletzt aus Sicherheit­sgründen: „Das ist eine wechselsei­tige Sache – die Bürger sehen beim Hereinkomm­en, wer ihre Ansprechpa­rtner sind, und wir sehen, wer das Gebäude betritt“, erklärt Fürst.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria