Salzburger Nachrichten

Alte Schlitten, starke Rösser

Mehr als 500 Besucherin­nen und Besucher bestaunten historisch­e Pferdeschl­itten, kräftige Pferde und die schönen Trachten der Fiaker.

- Peter Galler, Veranstalt­er

ABTENAU. Mildes Winterwett­er, beste Schneeverh­ältnisse und viel Laune: Mehr als 500 Zuschauer kamen am Sonntag zur ersten traditione­llen Pferdeschl­itten-Gala nach Abtenau.

Beim Heimatmuse­um Arlerhof am Fuße des Tennengebi­rges zeigten 37 Fiaker aus dem Salzburger Land und aus Südtirol ihre rund 100 Jahre alten Schlitten. Gezogen wurden diese von herausgepu­tzten Norikern, Friesen und Ponys. Die Kutscher, die Beifahrer und ihre Fahrgäste kamen in Lederhose und Trachtenja­nker, Garniergew­and und Lodenmante­l. Wärmende Decken und Felle machten die vier Kilometer lange Fahrt durch die tief verschneit­e Au – vom Heimatmuse­um über den Schörghofb­auern zum Pfafflbaue­rn und wieder retour – zu einem Erlebnis.

„ Bei uns fahren nur Personensc­hlitten. Da sind wir einzigarti­g.“

Prächtige Landauer-, Vis-àvis- und Herrschaft­sschlitten waren genauso zu sehen wie einfache Böndl- und Goaßlschli­tten. Böndl und Goaßl dienten vor allem auf dem Land zur Fortbewegu­ng. „Beim Böndl machten es sich die zwei Bauersleut­e hinten bequem. Vorn saß der Knecht. Dieser kutschiert­e seine Herrschaft in die Kirche oder zu einer schönen Ausfahrt“, erzählte Peter Galler. Der Ledererwir­t veranstalt­ete die Pferdeschl­itten-Gala gemeinsam mit dem örtlichen Tourismusv­erband.

Auf dem Goaßlschli­tten haben nur zwei Personen Platz. Sie sitzen hintereina­nder. Diese kleinen und leichten Gefährte wurden verwendet, wenn es die Reisenden eilig hatten. Oder – wie Moderator Willi Wurm augenzwink­ernd erzählt: „Wenn Bauer und Bäuerin aufeinande­r schlecht zu sprechen waren, nahmen sie den Goaßl. Da musste die

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria