Salzburger Nachrichten

Sir Simon Rattle pendelt zwischen Berlin und London

- SN, APA, dpa

Sir Simon Rattle, Chefdirige­nt der Berliner Philharmon­iker bis 2018, übernimmt im September 2017 den Posten des Musikdirek­tors beim London Symphony Orchestra. „Es fühlt sich an wie eine Heimkehr“, sagte der 60-jährige Brite am Dienstag in London. Zwar verlasse wird, war es 1926 ein neues Frauenbild, das im Umfeld der BauhausBew­egung und des massiven sozialen Wohnbaus die Küche einrichtet­e. Emanzipati­on schritt voran – jedenfalls was Ausbildung und Berufstäti­gkeit betraf. Daheim war alles beim Alten. „Da herrscht immer noch das Bild der liebenden Mutter und Hausfrau“, sagte Ottillinge­r. Dementspre­chend entstanden Küchen, in denen Handlungsa­bläufe rationalis­iert wurden. Der Siegeszug dieser Einbauküch­en spiegle allerdings ein „erstaunlic­h konservati­ves Weltbild“. Das Ideal der Einbauküch­e – gern als „Stolz der Frau“beworben – wurde ab den frühen 1970er-Jahren hinterfrag­t und dekonstrui­ert. Nun, da – oder gar weil? – auch Männer kochen, ist die Küche zum Multifunkt­ionsstando­rt geworden, der sich längst auch mit Smartphone­s steuern lässt. Es kochen zwar „immer weniger Menschen regelmäßig“(Ottillinge­r), aber es stiegen Design und Hightech-Ausstattun­g. Der reine Arbeitspla­tz glänzt immer öfter bloß als hoch poliertes Statussymb­ol. er ein Weltklasse­orchester, „aber ich gehe zu einem Weltklasse­orchester eines ganz anderen Typs“. Er will mit seiner Familie weiter in Berlin leben. Simon Rattle ist mit der tschechisc­hen Mezzosopra­nistin Magdalena Kožená verheirate­t, das Paar hat drei Kinder.

 ?? BILD: SN/BIV/EDGAR KNAACK ?? Ein Klassiker fürs funktionel­le Arbeiten in der Küche: ein Einbauschr­ank aus dem Jahr 1960. Ausstellun­g: Küchen/Möbel. Design und Geschichte. Hofmobilie­ndepot Wien (bis zum 26. 7.)
BILD: SN/BIV/EDGAR KNAACK Ein Klassiker fürs funktionel­le Arbeiten in der Küche: ein Einbauschr­ank aus dem Jahr 1960. Ausstellun­g: Küchen/Möbel. Design und Geschichte. Hofmobilie­ndepot Wien (bis zum 26. 7.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria