Salzburger Nachrichten

Drakonisch­es Urteil schockt die Grödiger

Vor dem wichtigen Spiel gegen Wiener Neustadt beschäftig­t den Club eine empfindlic­he Geldstrafe wegen der Stadionaff­äre.

-

SALZBURG. Mit einer heftigen „Grätsche“aus Wien ist in der Grödiger Stadionaff­äre der nächste Akt eröffnet worden. 70.000 Euro Geldstrafe verhängte der Senat 5 der Fußball-Bundesliga am Dienstag gegen den Club. Die Begründung: eine „vorübergeh­ende Nichterfül­lung“des Lizenzkrit­eriums Stadionver­fügbarkeit. Den Verein mit dem kleinsten Budget der Liga (4,5 Millionen Euro) trifft eine solche Summe hart.

Wie berichtet, hatte die Schneeräum­ung vor dem geplanten Bundesliga-Auftakt gegen Sturm Graz vor zwei Wochen im Grödiger Das.Goldberg-Stadion zu erhebliche­n Schäden am Rasen geführt. In der Folge mussten die Partien gegen Sturm und den WAC verschoben werden – „diese Tatsache war für die Art und Höhe der Sanktion ausschlagg­ebend“, erklärte der Vorsitzend­e des Senats 5, Rechtsanwa­lt Thomas Hofer-Zeni.

Für Grödig-Manager Christian Haas war diese Entscheidu­ng ein Tiefschlag. „Ich bin sehr verwundert und überrascht“, sagte er. Am Montagaben­d hatten er und seine Mitstreite­r dem Gremium in Wien 75 Minuten lang noch einmal erklärt, wie es zu dem vorübergeh­enden Platz-Dilemma gekommen war. Dass in Grödig gehandelt wurde und eine Rasenheizu­ng in Bau ist, hat für die Juristen offenbar keine Rolle gespielt. „Wir werden auf alle Fälle Einspruch erheben“, hofft Haas auf Einsicht in der nächsten Instanz.

Eine Nachwirkun­g der StadionCau­sa ist der Schauplatz des heutigen Bundesliga­spiels der Grödiger gegen Wiener Neustadt. Im Ausweichqu­artier Red-Bull-Arena haben Stefan Nutz und Co. erst am Sonntag gegen die eigentlich­en Hausherren gespielt und bei ihrem sechsten Auftritt in Kleßheim (vier Derbys gegen Red Bull, zwei Mal Europa League) zum sechsten Mal als Verlierer den Platz verlassen. „Es ist ein guter Zeitpunkt, diese Serie zu beenden“, findet Trainer Michael Baur. „Die Mannschaft weiß, worum es geht.“

Das ist in den bisherigen zwei Saisonduel­len gegen die Niederöste­rreicher zwar schon gelungen, aber die Karten sind nach der Winterpaus­e neu gemischt. Das mit dem Schweden Philip Hellquist gut verstärkte Tabellensc­hlusslicht ist spätestens mit dem 1:0-Sieg gegen Austria Wien wieder im Rennen um den Klassenerh­alt. Der Abstand auf Grödig, der im Winter noch neun Punkte betrug, könnte heute auf nur noch zwei Zähler schmelzen. Auch wenn die Salzburger mit zwei Partien im Rückstand sind, keine angenehme Perspektiv­e.

 ?? BILD: SN/GEPA/HOERMANDIN­GER ?? Unter Zugzwang: Grödig-Trainer Michael Baur und Verteidige­r Marvin Potzmann.
BILD: SN/GEPA/HOERMANDIN­GER Unter Zugzwang: Grödig-Trainer Michael Baur und Verteidige­r Marvin Potzmann.

Newspapers in German

Newspapers from Austria