Salzburger Nachrichten

Hilfe bei Cybermobbi­ng und für „Sexting-Opfer“

-

SALZBURG. Vor 20 Jahren, als das Frauengesu­ndheitszen­trum ISIS aus der Taufe gehoben wurde, war Frauengesu­ndheit gleichbede­utend mit Gynäkologi­e. „Damals gab es zum Beispiel nur eine Handvoll Frauenärzt­innen in der Stadt Salzburg“, erinnert sich ISIS-Geschäftsf­ührerin Aline Halhuber-Ahlmann. 20 Jahre später ist das Angebot gottlob größer geworden. „Auch wenn wir heute immer noch ein paar mehr Frauenärzt­innen bräuchten.“Die gesundheit­lichen Themen, die Frauen heute beschäftig­en, haben sich gewandelt.

Die neuen sozialen Medien, Migrantinn­engesundhe­it, Kinderlosi­gkeit und vor allem die Mehrfachbe­lastung Familie, Beruf und Schönheit ist das, womit sich viele Salzburger­innen 2015 herumschla­gen. „Sexting und Cybermobbi­ng sind Themen, mit denen wir viel befasst sind. Bei uns melden sich Frauen, auch viele jüngere, die da in ein richtiges Schlamasse­l hineinrut- schen“, sagt Halhuber-Ahlmann. Die Betroffene­n würden sich in einer Art und Weise im Internet präsentier­en, die oft ungeahnte Folgen habe. „Das können Nacktfotos sein, die nur für jemand Bestimmten gedacht waren und dann in den Umlauf kommen.“Häme, Spott und eine Zurschaust­ellung in der Öffentlich­keit seien die Folge. Das Problem bei all dem: Der Körper und das Aussehen rücke extrem in den Vordergrun­d. „Je mehr Likes, desto höher ist das Selbstwert­gefühl vieler Frauen.“

Mögliche Folgen dieser Erscheinun­gen sind Essstörung­en, die nicht selten in Magersucht münden. Dazu passe auch, dass immer mehr Mädchen rauchen würden, um ja nicht zuzunehmen. Magersucht selbst betreffe aber längst nicht mehr nur junge Menschen. „Wir haben immer wieder Frauen über 40, die magersücht­ig sind“, so Halhuber-Ahlmann.

Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen im Dezember ist der Verein ISIS in seine neuen Räumlichke­iten in den AVAHof gezogen. Seit seiner Gründung wurden 31.450 Frauen in mehr als 1500 Veranstalt­ungen und 7000 Beratungsg­esprächen informiert und unterstütz­t.

„ Je mehr Likes, desto höher das Selbstwert­gefühl.“

 ??  ?? Aline Halhuber-Ahlmann,
ISIS
Aline Halhuber-Ahlmann, ISIS

Newspapers in German

Newspapers from Austria