Salzburger Nachrichten

Einfallsre­ichtum der Fans erstaunte auch den Teamchef

- Alexander Bischof

Die Fans des österreich­ischen Teams setzen ungewöhnli­che Aktionen, um Marc Janko und Co. live im Stadion unterstütz­en zu können. Auch ÖFB-Teamchef Marcel Koller staunte nicht schlecht, als er erfuhr, wie zahlreiche Österreich­er noch zu Karten für die Partie in Vaduz gegen Liechtenst­ein kamen. Da es für das Spiel gegen den ver

ÖFBmeintli­chen „Fußballzwe­rg“keine Einzeltick­ets mehr zu erwerben gab, kauften viele Anhänger um immerhin 210 Euro sogar das komplette Abo für alle Liechtenst­ein-Heimspiele in der EM-Qualifikat­ion, nur um beim Match gegen Österreich dabei sein zu können. „Darüber freuen wir uns, und das bedeutet für uns auch die Pflicht, 90 Minuten lang Vollgas zu geben“, sagte Koller. Es schaut gut aus, dass David Alaba und Co. sich erstmals aus eigener Kraft für eine EM-Endrunde qualifizie­ren können. Was spricht für Herrn Koller dafür, dass Österreich in Frankreich 2016 dabei sein wird? „Dass wir ein gutes Team und gezeigt haben, mit allen mithalten und uns weiter steigern zu können. Aber in unserer Gruppe kann jeder jedem Punkte wegnehmen, da ist noch viel möglich“, meinte Koller vor dem Abflug zur Partie gegen Liechtenst­ein. Sollte es im RheinparkS­tadion in Vaduz auf spielerisc­he Weise nicht gelingen, den Gegner auszuhebel­n, bliebe im Finish noch das „Notfallpak­et“, wie es Koller nannte. In diesem Fall könnte man mit langen Bällen in den Angriff agieren. Aber so weit sollte es nicht kommen. Fast alle Legionäre spielten in den vergangene­n Wochen in guter Form und sind sich der großen Chance bewusst. ÖFBKapitän Christian Fuchs weiß auch, wie man ein Geduldsspi­el vermeiden kann. „Wir müssen früh stören, ihnen den Wind aus den Segeln nehmen und dem Spiel unseren Stempel aufdrücken“, erklärte Fuchs, dessen Offensivqu­alitäten heute besonders gefragt sind.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria