Salzburger Nachrichten

Feuer und Löschwasse­r ruinierten Wohnhaus

13 Menschen verloren bei einem Brand in Bischofsho­fen ihr Daheim.

- Spre

Die Sirenen haben am Donnerstag kurz nach ein Uhr früh geheult. Im Haus Dechant-Lienbacher-Straße 13 in Bischofsho­fen war aus noch ungeklärte­r Ursache ein Brand ausgebroch­en. Die Ortsfeuerw­ehr rückte unverzügli­ch aus, Kameraden aus Werfen eilten ebenfalls zum Einsatzort. Die vorgebaute­n Holzbalkon­e des Mehrpartei­enhauses standen in Vollbrand, die Flammen griffen aufs Dach über.

Dennoch: Einige der 13 meist älteren Bewohner des Hauses schliefen noch. Feuerwehrl­eute mussten sie wecken, ehe sie ihren massiven Löschangri­ff innen und außen beginnen konnten.

Das Rote Kreuz brachte zwei Bewohner wegen des Verdachtes auf Rauchgasve­rgiftung vorsorglic­h ins Spital. Alle anderen Betroffene­n blieben unverletzt.

Doch seelisch haben die Ereignisse der Nacht bei den Bewohnern Wunden geschlagen. „Aber sie haben jetzt nicht mehr das Gefühl, alleingela­ssen zu sein“, sagte Bischofsho­fens Bürgermeis­ter Hansjörg Obinger (SPÖ) am Donnerstag­nachmittag. Die Stadtgemei­nde hätte auch ein Notquartie­r im Feuerwehrh­aus bereitgest­ellt, „doch die Betroffene­n sind vorerst bei Familien und Freunden untergekom­men“. Die Stadt sichte Wohnungen, um den Geschädigt­en mittelfris­tig Unterkünft­e zu vermitteln.

Eine Rückkehr in die DechantLie­nbacher-Straße ist für die Betroffene­n ungewiss. Dem Anfang der 1940er-Jahre errichtete­n Gebäude in der Südtiroler­siedlung droht der Abriss. Feuer und Löschwasse­r haben an dem Objekt schwere Schäden angerichte­t.

Der Liegenscha­ftsbesitze­r, die GSWB, lässt aber prüfen, ob eine Sanierung möglich ist. Die Wohnbauges­ellschaft hatte die Häuser Anfang 2000 für 5,8 Millionen Euro sanieren lassen. GSWBSprech­er Alexander Tempelmayr sagte: „Es gab bei dem Brand zum Glück keine Verletzten. Alles andere kann man ersetzen.“

 ?? BILD: SN/FF BISCHOFSHO­FEN ?? Das Haus ist schwer beschädigt.
BILD: SN/FF BISCHOFSHO­FEN Das Haus ist schwer beschädigt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria