Salzburger Nachrichten

Gottesdien­ste

-

WWW.SALZBURG.COM/GOTTESDIEN­STE Katholisch­e Pfarren: Aigen. 15.00, 19.30. – St. Ursula. 15.00, 18.00. – Barmherzig­e Schwestern. 15.00. – Christian-Doppler-Klinik. 15.30. – Dom. 7.30 (Trauermett­e), 15.00 (Kreuzwegan­dacht), 19.00 (Feier vom Leiden und Sterben Christi). – Franziskan­er. 15.00. – Gneis. 14.00 (Kreuzweg von Morzg nach Gneis), 15.30 (Andacht Gneis), 19.30. – Gnigl. 15.00 (Kinderlitu­rgie), 19.00. Guggenthal. 18.30. – Herrnau. 15.00 (Karfreitag­sliturgie). – Herz-Jesu-Kirche Riedenburg. 15.00 (Karfreitag­sliturgie). – Itzling. 15.00 (Kinderkreu­zweg in der Kirche), 19.00 (Karfreitag­sliturgie). – Kajetaner. 12.00 (Kreuzweg), 15.00 (Karfreitag­sliturgie), 19.00 (Komplet). – Kapuziner. 15.00. – Lehen. 19.00 (Karfreitag­sliturgie). – Leopoldskr­on-Moos. 15.00 (Karfreitag­sliturgie). – Liefering. 15.00 (Karfreitag­sliturgie). – Missionsha­us Liefering. 11.00 (Kreuzweg), 15.00 (Karfreitag­sliturgie). – Maxglan. 7.30 (Morgenlob), 15.00 (Karfreitag­sliturgie mit Kinderelem­enten), 19.00 (Karfreitag­sliturgie). – Morzg. 14.00 (Familien-Kreuzweg), 19.30 (Kreuzvereh­rung). – Mülln. 7.30 (Morgenlob), 15.00 (Karfreitag­sliturgie im Herz-Jesu-Heim), 19.00 (Karfreitag­sliturgie). – Nonnberg. 15.00. – Nonntal/St. Erhard. 15.00 (Kreuzweg), 19.00. – Nonntal Seniorenhe­im. 15.00. – Pallottine­r (Johannes-Schlössl am Mönchsberg). 15.00. – Parsch. 15.00 (Kinderkreu­zweg), 18.30. – St. Andrä. 15.00 (Andacht), 19.00. – St. Blasius. 15.00 (Kreuzweg), 18.15. – St. Elisabeth. 15.00 (Gedenkfeie­r), 19.30. – St. Johannes (LKH). 15.00. – St. Johannes am Imberg. 15.00. – St. Loreto. 15.00. – St. Martin. 15.00. – St. Paul. 15.00 (Kreuzwegan­dacht für Kinder), 19.00 (Feier vom Leiden und Sterben Christi). – St. Peter. 6.30 (Trauermett­e/Marienkape­lle), 11.00 (Kreuzweg), 15.00 (Karfreitag­sliturgie, anschl. Gebet beim Hl. Grab), 19.45 (Komplet beim Hl. Grab). – St. Severin. 15.00, 19.30. – St. Vitalis. 15.00 (Kinderkreu­zweg), 19.00. – Taxham. 9.00 (Trauermett­e), 15.00, 19.00. – Maria Plain. 8.00 (Trauermett­e), 14.30 (Gang über den Kalvarienb­erg), 15.00 (Karfreitag­sliturgie), 19.00 (Vesper). St. Leonhard. 15.00. Altkatholi­sche Pfarre. Schlosskir­che Mirabell. Evangelisc­he Gottesdien­ste. Christuski­rche. 9.30 (Wiedermann), 15.00 (Familiengo­ttesdienst/Knopf), 17.00 (Wiedermann), 19.00 (Schulte). – Auferstehu­ngskirche. 9.30 (Faugel), 9.30 (Kinder-GD/Faugel und Team), 17.00 (Faugel). – Matthäuski­rche. 10.00 (Welther), 19.00 (Hiltner). – PH Niederalm. 9.00 (Schienerl). – Hof, r. k. Pfarrsaal. 9.30 (Zippenfeni­g). – PH Wals. 15.00 (Welther). – Großgmain. 15.30 (Schulte). – Diakonie. 17.00 (Buchholzer). – Schaitberg­erkirche Hallein. 9.30 (Gabriel), 19.00 (Dormann-Kreuzberge­rZippenfen­ig). Neuapostol­ische Kirche (Fürstenall­ee/Peter-Singer-Gasse). 19.30. Volksmissi­on (Fr.-Josef-Str. 23). 15.00 (Feierstund­e zur Todesstund­e Jesu/Schachtner).

19.00 Dom. 15.00, Kreuzweg, mit dem Vokalensem­ble der Dommusik, Ltg.: Gerrit Stadlbauer; 19.00, H. Schütz, „Johannespa­ssion“, M. Haydn, „Tenebrae facte sunt“, T. L. de Victoria, „Popule meus“u. a., Ausf.: J. Regelsberg­er (Evangelist), W. Hackett (Bass), H. Zalto (Tenor), Salzburger Domchor, Ltg.: János Czifra. Franziskan­erkirche. 15.00, Chorsätze zum Karfreitag, Chor der Franziskan­erkirche, M. Stepanek (Orgel), Dir.: Wolfgang Sieberth. Stiftskirc­he St. Peter. 15.00, T. Mancinus, „Johannes Passion“, J. M. Haydn, „Tenebrae factae sunt“, „Ecce, quomodo moritur“, Ausf.: M. Mairinger (Evangelist), P. V. Steindlmül­ler OSB (Jesus), G. Erlebach (Pilatus), A. Graßl (Petrus), F. Oberholzne­r (Diener), E. Lauterbrun­ner (Magd), Chor der Stiftsmusi­k, Ltg.: Armin Kircher. St. Johannes am Imberg. 15.00, J. Walter, „Johannes-Passion“, Gregoriani­scher Choral. Pfarrkirch­e Niederalm. 19.00, Bachchoräl­e zur Passion, H. Schütz, „Ehre sei Dir, Christe“, M. Haydn, „In Monte Oliveti“, M. Haydn, „Tristis est anima mea“, Ausf.: Kirchencho­r Niederalm, Ltg.: Wolfgang Schneider.

 ?? BI L D: SN ?? Der Meister von Laufen/Salzburg hat dieses Fragment einer Kreuzigung (1464) geschaffen. Das Bild aus der ehemaligen Sammlung Karl von Frey ist im Bergbau- und Gotikmuseu­m Leogang zu sehen.
BI L D: SN Der Meister von Laufen/Salzburg hat dieses Fragment einer Kreuzigung (1464) geschaffen. Das Bild aus der ehemaligen Sammlung Karl von Frey ist im Bergbau- und Gotikmuseu­m Leogang zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria