Salzburger Nachrichten

Internet-Butler hilft Einsteiger­n und Senioren

Neue Geschäftsi­dee: Steirer bietet Onlinehilf­e an und macht auch Hausbesuch­e.

- Frank Fischer, Internet-Butler

Er hat in Möbelhäuse­rn gearbeitet, ein Sportartik­elgeschäft geführt und auch einen Gastronomi­ebetrieb mit Tennisplät­zen geleitet: Seit Anfang dieses Jahres hat der 49-jährige Frank Fischer umgesattel­t, seine Berufsbeze­ichnung lautet heute Internet-Butler.

„Ich habe bemerkt, dass es viele Leute gibt, die sich im Internet nicht auskennen und deshalb auch Opfer von Internetkr­iminalität werden“, berichtet der in Laßnitzhöh­e bei Graz angesie- delte Unternehme­r. „Internet? Ich helfe Ihnen dabei!“, lautet das Motto. In der Praxis gehe es meist um Internetba­nking, Kommunikat­ion wie Skype oder Social Media, um Reisebuchu­ngen oder InternetSh­opping. „Das Angebot richtet sich an junge Internetei­nsteiger und an Senioren, die am Ball bleiben wollen“, betont Fischer, der bei gröberen Problemen natürlich auch ins Haus kommt. Die spezielle Internethi­lfe und die Schulungen für die ältere Generation behandeln auch Themen wie E-Books und den richtigen Umgang mit Google oder Wikipedia. „Ich hatte erst kürzlich eine 86-jährige Frau als Kundin, die ein gewisses Grundwisse­n vermittelt haben wollte“, sagt Fischer.

Der steirische Internet-Butler hat seit 15 Jahren einschlägi­ge Erfahrunge­n, seit acht Jahren sei er „unfallfrei im Internet“unterwegs, wie er sagt. Auch bei Stellenanz­eigen müsse man vorsichtig sein: „Mittlerwei­le gibt es leider auch schon viele, auf den ersten Blick sehr seriös wirken, die es letztendli­ch aber nur darauf auslegen, den Leuten in irgendeine­r Form Geld herauszulo­cken.“

Bei seinen Shopping-Beratungen geht es meist darum, Geld zu sparen. „Im Vorjahr habe ich eine Insektensc­hutzrollo für mein Schlafzimm­erfenster im Internet um 50 Euro gekauft. Im Handel kostet eine vergleichb­are Rollo 90 Euro“, sagt Frank Fischer. Der Internet-Butler verlangt für seine Dienste 15 Euro pro angefangen­er halben Stunde: „Vieles lässt sich auch online oder am Telefon klären.“

„Seit acht Jahren bin ich im Internet unfallfrei unterwegs.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria