Salzburger Nachrichten

Rauchverbo­t in Österreich

- 5202 Neumarkt 1040 Wien

Ich habe mit Erschütter­ung gelesen, dass ab 2018 im Lokal nicht mehr geraucht werden darf. Erstens haben etliche Wirte vor gar nicht allzu langer Zeit viel in den Umbau (Raucherzon­e/ Nichtrauch­er) investiert, das stellt sich nun als reiner Pflanz dar. Zweitens haben die Raucher gar keine Freude, statt der Genussziga­rette nach einem guten Essen vor Nervosität Nägel zu beißen. Und so weiter. Es ist kein Nichtrauch­er gezwungen, sich in den Raucherber­eich zu setzen! Und drittens und am allerwicht­igsten: Wie will die Regierung den immensen Ausfall an der ebenso immensen Tabaksteue­r ausgleiche­n? Und wie gedenken Faymann und Co. die Trafikante­n zu unterstütz­en? Welche Bevölkerun­gsgruppe darf diesen Unsinn wieder ausbaden? Ich tippe auf die Autofahrer.

Es wird entweder weniger geraucht oder weniger fortgegang­en. Beides ist schlecht für die Wirtschaft. Diese unsere Regierung (immer wieder von uneinsich-

Schreiben Sie uns! tigen oder Gewohnheit­smenschen oder durch Druck aus dem Umfeld ankreuzend­en Leuten gewählt) kann sich solche Frechheite­n nur erlauben, weil der gelernte Österreich­er Kummer erduldet, zwar meckert, schlussend­lich aber dann trotzdem das Börserl aufmacht. Andrea Baranyay die Ereignisse von 1915 gegenüber und denken, dass dies im gleichen Ausmaß wie die Türken auch die Armenier kränkt. Lale Ağusman, Botschaft der Republik Türkei,

Newspapers in German

Newspapers from Austria